Lassen Sie
sich inspirieren.

Kultur und Bildungsstätten

Vom Sakralbau zum Studierendenwohnheim

Gemeinschaftlich kochen auf der Orgelempore – wo gibt es denn das? In Deutschland vermutlich nur einmal, nämlich durch die…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Fasermatten statt Stahlstäbe

Wir leben in einer Welt des Stahlbetons. Der Baustoff scheint über Superkräfte zu verfügen: Er hält enorme Belastungen aus und…

mehr

Büro- und Verwaltungsbau

Lichtdurchflutete, flexible Raumstruktur

Bauhaus-Architektur neu interpretiert Mit seiner neuen Hauptverwaltung will sich der Automobilzulieferer ATP als Innovationsführer…

mehr

Mehrfamilienhäuser

Betonrelief

Tübingen ist bekannt für unkonventionellen und vorausschauenden Wohnungsbau, nicht umsonst gilt die Stadt als Geburtsort der…

mehr

Mehrfamilienhäuser

Wohnheimerweiterung mit Schwung

Ein rotes Schild mit einer weißen Mauer – das ist das Wappen der Gemeinde Muri, im Kanton Aargau. Eingebettet in die…

mehr

Brücken

Hochwassertaugliche Flussüberquerung

Aus einem Geröllhaufen nahe der französischen Grenze entspringt der Ter und schlängelt sich dann von den Pyrenäen durch den…

mehr

Büro- und Verwaltungsbau

Betonfünfeck

Das neue Rathaus von Remchingen, auf halbem Weg zwischen Karlsruhe und Pforzheim gelegen, hat eine klangvolle Adresse:…

mehr

Büro- und Verwaltungsbau

Wegweisendes Urban-Mining-Projekt

Das neue Rathaus in der Kreis- und Hansestadt Korbach ist Pionier des Urban-Mining-Prinzips in Deutschland. Im Mai 2022 eröffnet…

mehr

Büro- und Verwaltungsbau

Büroneubau aus Beton

Als zentrale Entwurfsidee kann bei dem Neubau des Bürohauses in Konstanz das Ziel bezeichnet werden, das Geschäftsfeld des…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Roher Sichtbeton, feine Glasverzierung

Funkelndes Wasser umgibt Djurgården, eine der östlichen Inseln im historischen Zentrum Stockholms. Das Eiland ist ein besonders…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Betonstillleben als fünfte Fassade

Manche sprechen vom Dach als fünfte Fassade – Aber wie wird sie für die Menschen vom Boden aus sichtbar? Die Mitarbeitenden des…

mehr

Büro- und Verwaltungsbau

Ruine trifft Sichtbeton

Wenn es darum geht, Bauhistorie mit neuer Architektur zu einem stimmigen Ganzen zu fügen, ist man gut beraten, David Chipperfield…

mehr

Mehrfamilienhäuser

Die Praxedis-Gärten

In der Romeiasstraße in Singen befanden sich zwei zentral gelegene, langgezogene Wohngebäude aus dem Baujahr 1936 mit 36…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Bauweise mit „just in time“-Betontafeln

Die Studierendensiedlung am Seepark wurde von den Stuttgarter Architekten Wolf Irion, Rainer Graf und Wolf Maier geplant und 1966…

mehr

Freizeitbauten

Trapeze am Fluss

An einen Hang nahe des Flusses Paiva in der portugiesischen Gemeinde Alvarenga schmiegt sich Paradinha, ein winziges verlassenes…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek

Die Lage ist eine Herausforderung und alles andere als idyllisch: Die Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek, der…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Wellengang

Ganz am nordöstlichen Rand des Stadtgebiets von Wiesbaden, angrenzend an ein Wohngebiet aus den 1970er-Jahren, befindet sich der…

mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser

Bewachsene Höhle

Ein Hügel als Versteck: Das Refugium, das HW Studio in der Nähe von Morelia in Mexiko geschaffen hat, verbirgt sich ebenso sehr,…

mehr

Mehrfamilienhäuser

“Einfach Bauen”, Forschungshäuser Bad Aibling

Bad Aibling, rund eine Stunde südlich von München gelegen, war bisher bekannt für seine idyllische Lage und das älteste bayerische…

mehr

Plätze und Parkanlagen

Rundumblick

Der Vårbergstoppen im Süden von Stockholm ist eine künstliche Hügellandschaft. Für ihren Bau nutzte man in den 1960er-Jahren den…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Rot in vielen Nuancen

Im Stadtteil Mirafiori im Süden von Turin sitzt nicht nur der italienische Autokonzern Fiat, sondern auch ein Areal des Consiglio…

mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser

Männchen mit warmer Jacke

In Südtirol sind sie weit verbreitet: „Steinerne Mandln“, kleinere Anhäufungen von Steinen, die auf verschiedenen Gipfeln und…

mehr

Industrie- und Gewerbebau

HALFTIME, Konferenzzentrum, Restaurant, Showroom, Campus

Große Firmen, bevorzugt, wenn sie sich im Gestalterischen bewegen – und was wäre die Marke Adidas ohne ständig neues Design –…

mehr

Mehrfamilienhäuser

Dauerhaft vor Anker

Kurz mit der Fähre vom Hauptbahnhof über das IJ und schon befindet man sich in Amsterdam Noord. Direkt an die Flächen des…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Quadratur des Kreises

Kann Architektur Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit stärken? Nehmen Räume Einfluss auf die Art, wie gearbeitet wird? Das…

mehr

Mehrfamilienhäuser

Alte Stadtgärtnerei

Ein Modellvorhaben innerhalb des Programms Experimenteller Wohnungsbau: „effizient bauen – leistbar wohnen“ des Bayerischen…

mehr

Kultur und Bildungsstätten

Dokumentationszentrum Flucht und Vertreibung

Das sogenannte Deutschlandhaus mitten in Berlin-Kreuzberg weist eine eindrucksvolle Geschichte auf. Sie spiegelte sich bereits…

mehr

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram