FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

Mehrzweckhallen

Für den Bau von in landwirtschaftlichen Betrieben notwendigen Maschinen- und Lagerhallen eignen sich u. a. Tragsysteme aus Beton wie Stahlbetonrahmen oder Einzelträger auf Stützen. Die Tragsysteme bestehen dabei aus Stahlbeton-Fertigteilen als Dreigelenkrahmen mit Rechteck- oder Trapezprofilen oder bei größeren Stützweiten aus Spannbetonträgern mit T- oder I-Querschnitten. Hergestellt werden auch zusammengesetzte Rahmen in T-Profilen mit Bolzenverbindungen sowie Spannbeton-Fertigteile als Stützen-Riegel(Träger)-Konstruktion aus I-Querschnitten.

Für Hallenböden haben sich unbewehrte, meist 20 cm dicke Bodenplatten aus Ortbeton bewährt. Als Tragschicht sollte 15 bis 20 cm dickes verdichtetes Kies- oder Schottermaterial auf tragfähigem Boden verwendet werden.

Hinweise zur Bemessung und Ausführung von Hallenböden gibt das Zement-Merkblatt LB 1

Neues aus der Branche auf der beton.org

Planungsatlas Hochbau

Bauteilkatalog