FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

Deckenelemente nach DIN EN 1520

Diese Bauteile mit haufwerksporigem Gefüge - auch Stahlbetondielen oder Dachplatten genannt - werden üblicherweise als Hohlplatten mit kreisrunden oder ovalen Hohlräumen, aber auch als Vollplatten gefertigt. Üblich sind Plattenbreiten von 33, 50, 60 und 62,5 cm und Plattenlängen bis 8 m.

Je nach Ausführung können die Decken bis zu 5,0 kN/m² Verkehrslast aufnehmen. Die Fugen zwischen den Platten werden mit Mörtel gefüllt. Die Unterseite der Elemente verbleibt entweder in poriger Struktur oder wird werkseitig durch einen Poren füllenden Verstrich geglättet.

Weiterführende Literatur

Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB):
Betonfertigteile für den Geschoss- und Hallenbau

Planungsatlas Hochbau