FRAG DIE BETON KI

Was möchten

Sie wissen?

Achtung! Die allgemein anerkannten Regeln der Technik unterliegen regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen (z. B. Normenreihe Beton DIN 1045:2023). Bitte prüfen Sie die Antworten des Chatbots. Die eingeführten technischen Baubestimmungen finden Sie in den Verwaltungsvorschriften „Technische Baubestimmungen" der einzelnen Bundesländer.

Decken aus bewehrtem Ortbeton

Die Ortbetonbauweise ermöglicht die flexible Anpassung an die Gegebenheiten vor Ort, an die erforderliche Tragfähigkeit und die Herstellung individueller Grundrissformen. Rationelle Systemschalungen erleichtern die wirtschaftliche Herstellung von Ortbetondecken. Erst wenn der Beton eine Festigkeit erreicht hat, welche die Aufnahme der Biegezugkräfte sicher gewährleistet, darf die Unterstützung entfernt werden. Im Geschoss über der frisch betonierten Decke dürfen Lasten, z. B. zu lagernde Baustoffe, erst abgestellt werden, wenn der Beton eine genügend hohe Festigkeit entwickelt hat. Ab Stützweiten von 7 m kann der Einsatz vorgespannter Flachdecken empfohlen werden.

Weiterführende Literatur

Willems, W.M.; Schild, K.; Hellinger, G.:
Planungsatlas für den Hochbau

Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (Hrsg.): Transportbeton Bau-Archiv für Architekten und planende Bauingenieure. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2003

Planungsatlas Hochbau