Assmann Beraten + Planen Manfred Curbach, Institut für Massivbau der TU Dresden TRS Ingenieurbüro für Abwasser und Umwelttechnik (Tiefbau); Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner (Heizung, Lüftung, Sanitär und
Lebensmittel- als auch in der Chemieindustrie eingesetzt werden, beispielsweise als Kohlensäure in Mineralwasser. Der kleinere Teil wird von Heidelberg Materials genutzt werden, um neue Technologien zum CO₂
Anstelle einer wasserabweisenden Beschichtung – wie bei den Fassadenplatten – wurden die Platten im Innenbereich mit drei Schichten eines transparenten Zweikomponenten-Polyurethans auf Wasserbasis überzogen
mehr emittieren. Dafür reicht eine ausschließliche Verwendung erneuerbarer Energieträger wie z.B. Wasserstoff nicht aus: Etwa zwei Drittel der CO2-Emissionen eines Zementwerks entstehen durch den Prozess selbst
Welle erzeugt werden, auf der Wassersportbegeisterte mit dem Surfbrett, dem Bodyboard oder einem Kajak surfen können. Initiiert wurde die Surfwelle von Wassersportbegeisterten Augsburgs. In der Konstruktionsphase [...] Realisierung der künstlichen…
Zustand wirklich platzsparend. Um eine gleichmäßige Oberfläche sicherzustellen, verwendete er wasserfeste Sperrholzplatten als Schalung. Als Zement kam Dyckerhoff Flowstone Weiss zum Einsatz. Da sich die
im Umgang mit Regenwasser. Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit ausreichend Wasser zu versorgen, Überhitzung zu verhindern und den natürlichen Wasserhaushalt so gut wie möglich [...] Intelligenter Umgang mit Regenwasser…
und Alkalien zusammen. Durch das Zusammenwirken der Kieselsäure mit Calciumhydroxid (Zement) und Wasser kommt es zu einer puzzolanischen Reaktion. Seit mehr als 90 Jahren gibt Dyckerhoff WEISS dem Bauen
Standorte im Landesinneren bieten, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zur Küste oder zu einer Wasserstraße befinden. Das Projekt umfasst eine Transportlösung zur zeitlichen Überbrückung, bis die erforderliche