verfügt, werden darüber hinaus genutzt, um sommerliche Temperaturspitzen zu kappen. Auf dem begrünten Flachdach des Gebäudes wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von 295 Quadratmetern errichtet. Die
Kosten für Energie und Kühlung gleichermaßen gespart. Das funktioniert sogar im Dachgeschoss. Häuser mit einem Massivdach aus Beton haben auch im Hochsommer ein angenehmes Raumklima im obersten Geschoss [...] auch im Hochsommer angenehm temperiert. Das…
im Erboden versenkt und mit einem begehbaren Schachtdeckel versehen. Der vom Dach abfließende Regen gelangt über die Dachrinne zu einem Vorfilter und weiter in die eigentliche Zisterne. Modernste Anlagentechnik
physischen Rehabilitation und Reintegration. Das Gebäude vereint eine Vielzahl von Funktionen unter einem Dach, etwa Praxisräume, Büros, eine Sporthalle, ein Schwimmbad, Schulungsräume und Gastronomiebereiche
Landschaft. Die Reduktion der Materialien auf Betonfertigteile für die Wände, Holz für die Dachkonstruktionen und Eichenholz für die Wandverschalungen, gibt dem Ensemble einen prägnanten, in sich ruhenden
ganz unterschiedlich große Glasflächen eingesetzt sind. Die ursprünglichen Proportionen und die Dachform aber blieben erhalten. „Der Einsatz von Beton führte zu sehr reduziertem Materialverbrauch, denn
ehrenamtlichen) Mitarbeitenden wurde ebenfalls gedacht: Nach Süden springt die zweite Etage zurück und schafft so eine großzügige Terrasse. Und auch das begrünte Dach ist begehbar. Das helle Sichtbetongebäude
Lüftungskanal durch den Fuß des Rettungsturms in den Innenbereich, die Abluft wird durch eine Dachöffnung abgeführt. - chi Ulrich Müther, Bauingenieur, mit Dietrich Otto, Architekt (Original 1981/1982);
ausgehend erheben sich zwei innere Baukerne, die sich bis aufs Dach erstrecken. Alle technischen Anlagen sind wegen der Fernsicht vom Dach, in die Tiefgarage verlegt. Die Räume konnten gänzlich stützenfrei [...] reduzierten Zeichenhaftigkeit bietet es…
Um die Exponate optimal zu präsentieren, bedienten sich die Planer modernster Technik und gut durchdachter Beleuchtungselemente. Diese wurden optimal in die organische Architektur integriert und fügen