Wie gesund ist angenehm?

Menschen, die sich entschließen, ein Haus zu bauen, möchten ihre Lebenssituation verbessern, sich wohler fühlen. Und das hat ganz entscheidend auch mit dem Raumklima zu tun. Dem Teil vom Wohlfühlen also, den wir auch stark mit Gesundheit in Verbindung bringen. So gedämmt, dass es im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm wird. Angenehm und gesund – nah an der Natur und trotzdem zuhause. Und das alles unter Berücksichtigung modernster Baumöglichkeiten.

Wohlfühlklima

Wer beispielsweise beim Bau auf Beton gesetzt hat, profitiert unter anderem vom sommerlichen Wärmeschutz, der von den Wänden, Decken und Böden aus dem massiven Baustoff ausgeht. Denn die hohe Wärmespeicherkraft des Materials kann Temperaturspitzen ausgleichen, indem überschüssige Wärme sozusagen zwischengespeichert wird, bevor sie ins Innere des Gebäudes eindringen kann. Nachts, wenn sich die Luft im Normalfall wieder abkühlt, wird die gespeicherte Wärme wieder an die Außenluft abgegeben. Durch dieses Wechselspiel bleiben die Wohnräume auch im Hochsommer angenehm temperiert. Das macht sich auch in Obergeschossen bemerkbar, deren Dachstuhl aus Beton besteht. Und ganz oben wird es erfahrungsgemäß als erstes unerträglich heiß. So wie der massive Baustoff in den Sommermonaten die von außen kommende Hitze speichert und daran hindert, ins Innere zu gelangen, wird im Umkehrschluss in den kalten Monaten auch die Heizungswärme von den Wänden aufgenommen und nicht nach draußen abgegeben. Wenn gegen Abend die Heizungen für die Nachtruhe heruntergedreht werden, kühlen Schlaf- und Wohnzimmer dennoch nicht komplett aus, da die gespeicherte Wärme wieder zurück in die Räume gelangt. In einem Haus aus Beton ist die ganze Familie somit zu jeder Jahreszeit bestens aufgehoben und die Ausgaben für Klima- und Kühlanlagen können gespart werden. Stattdessen steigt einem die Hitze im Sommer nicht zu Kopf und die Heizkosten klettern im Winter nicht ins Unermessliche.


Bauherren-Tipp:

Maßgeblich für die Innenraumtemperatur eines Hauses ist die Oberflächentemperatur der Gebäudewände. Diese Fläche soll sich im Sommer nicht zu schnell erwärmen und im Winter soll sie nicht zu schnell abkühlen. Im Sommer nehmen die Wände tagsüber die Wärme auf und geben sie nachts, wenn es kühler wird, an die Raumluft ab. Im Winter nehmen die Wände die Wärme der geheizten Raumluft auf und geben sie nachts – wenn die Heizung abgesenkt wird – wieder an den Raum ab. So werden Kosten für Energie und Kühlung gleichermaßen gespart. Das funktioniert sogar im Dachgeschoss. Häuser mit einem Massivdach aus Beton haben auch im Hochsommer ein angenehmes Raumklima im obersten Geschoss.


Betonkernaktivierung

Die Betonkernaktivierung wird als innovative und kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden immer interessanter. Dabei wird die Fähigkeit von Decken und Wänden genutzt, thermische Energie zu speichern. Räume können so beheizt oder gekühlt werden. So nehmen sie sowohl technisch als auch optisch sehr raffiniert auf das Raumklima Einfluss.
Bei der Betonkernaktivierung werden in Betonbauteile, wie Decken und Wände, vorgefertigte Rohrsysteme eingebaut. In diesen Systemen zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus dem Betonteil aufnimmt – so entsteht ein Kühleffekt – oder an das Betonteil abgibt – so wird geheizt.

Für die Temperierung des Wassers im Kreislauf lässt sich geothermische Energie nutzen. So können beispielsweise Energiepfähle oder Energiesonden ins Erdreich eingesetzt werden. Als besonders vorteilhaft erweist sich vor allem der Kühlungs-effekt im Sommer. Dabei wird die tagsüber entstehende Wärme nachts über die Rohre ans Erdreich abgegeben – am Ende der Nacht ist wieder der gleiche Zustand wie am Morgen zuvor erreicht und ein immer stärkeres Aufheizen des Gebäudes in einer Hitzeperiode wird verhindert.

Gestaltung ist Wohlfühlen

Platz haben, Freiheit genießen, Raum gestalten, Ruhe finden – was auch immer Sie sich unter „Zuhause wohlfühlen“ vorstellen – mit dem Baustoff Beton wird es realisierbar. Es kommt darauf an, was Sie daraus machen. Gerade die Flexibilität des Materials in Form, Farbe und Oberflächenbehandlung macht Beton zu einem Werkstoff, der den ästhetischen Aspekten von Wohlfühlen Gestalt verleihen kann.

Objektdatenbank von beton.org

Wochenendhaus bei Morelia Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus in Gossensaß Schöne Häuser aus Beton
Rettung eines historischen Austraghauses Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus in Salto de Pirapora Schöne Häuser aus Beton
Doppelhaus in Genf Schöne Häuser aus Beton
Pavillon aus Beton erweitert 1930er Jahre Haus Schöne Häuser aus Beton
Haus der Höfe, Röthis, Österreich Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus in Saint-Cyr-au-Mont-d’Or Schöne Häuser aus Beton
Ensemble aus Wohn- und Gästehaus in San Quirino Schöne Häuser aus Beton
Haus D in Münnerstadt Schöne Häuser aus Beton
Casa Loba auf Coliumo Schöne Häuser aus Beton
Einfamilienhaus in Potsdam Schöne Häuser aus Beton
AP House in Urbino Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus Andergassen Urthaler in Barbian Schöne Häuser aus Beton
E20 Wohnhaus, Pliezhausen Schöne Häuser aus Beton
Einfamilienhaus in Savièse Schöne Häuser aus Beton
Schusterbauerhaus, München Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus Nickel-Bernhardt in Weißensberg Schöne Häuser aus Beton
Einfamilienhaus in Aiterbach Schöne Häuser aus Beton
Wohn- und Bürohaus aus Wärmedämmbeton in Nenzing Schöne Häuser aus Beton
Wohnhaus, Kaltschmieden, Doren, Österreich Schöne Häuser aus Beton
Betonhaus in München Schöne Häuser aus Beton
Haus S in Riezlern/A Schöne Häuser aus Beton
Gartenpavillon efmkl, München
 Schöne Häuser aus Beton
Einfamilienhaus in Vrhovlje Schöne Häuser aus Beton
Antivilla am Krampnitzsee Schöne Häuser aus Beton
Villa am Lech (Haus B) in Landsberg Schöne Häuser aus Beton

Social Stream

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • InstagramInstagram
  • LinkedinLinkedin
  • YouTubeYouTube