heben sich farblich nur dezent ab. Die Rezeptur des Betons basiert auf einem Hochofenzement CEM III/B (mit 66 bis 80% Hüttensand und 20 bis 34% Portlandzementklinker) sowie einer Gesteinskörnung aus Blähton
der archäologischen Sammlungsstücke verzeichnet sind. Für den Rohbau des Gebäudes wurde ein B4-Beton gemäß ÖNORM B 4710-1 Beton - Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis verwendet
exklusiv für ENERCON tätige Zulieferer WEC Turmbau Magdeburg wird wiederum komplett mit Dyckerhoff CEM II/B-S 52,5 N aus dem zum Dyckerhoff Konzern gehörigen Werk der Deuna Zement GmbH beliefert. Der Zement wird
verfüllt wurden. Die Treppenläufe (C30/37 B2) samt Brüstungen (C25/30 B2) wurden im Werk vorgefertigt und vor Ort eingebaut. Die österreichischen Kurzbezeichnungen B1 bis B12 beziehen sich auf den Wasserzementwert [...] Balkone wurden konstruktiv als…
her Monolith aus Beton (Objektbericht Haus Thalmair) [3] Zement-Merkblatt B 14: Infraleichtbeton (PDF) [4] Zement-Merkblatt B 13: Leichtbeton (PDF) [5] Schlaich, Mike; Lösch, Claudia; Hückler, Alex: I [...] hohen Anteil an Luft. Bis zu 85 % feinster…
erfüllt. Die Wahl fiel auf einen Beton der Druckfestigkeitsklasse C30/37 und der Expositionsklasse B7 (nach ÖNORM B 4710-1), der auch für Bauteile geeignet ist, die Taumitteln direkt ausgesetzt sind. Seine Rezeptur
Cangione) Stadt Nizza Batiserf, Fontaine (Tragwerksplanung); Louis Choulet, Clermont-Ferrand (Haustechnik); B Michel Forgue, Paris (Kostenüberwachung); Leon Grosse,Aix-les-Bains (Bauunternehmen) 184 Boulevard de
ausgespuckt hat. Direkt neben einem noch sichtbaren Lavafeld sitzt, am Rande eines Wohngebiets, die Villa B14 des isländischen Büros Studio Garda. Das eingeschossige Volumen ersetzt einen Vorgängerbau, dessen