000.000 Sendungen pro Tag ist es Deutschlands größte und modernste Postanlage. Für ein stabiles Fundament sorgen mehr als 45.000 Kubikmeter Beton, darunter 600 Kubikmeter Luftporenbeton. Im neu gebauten [...] Nachhaltigkeitsaspekte waren auch bei der…
wieviel Klima-Zukunft steckt im Tagesgeschäft der Betonfertigteilhersteller? Schurig: Beton ist das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft gebaut ist. Beton ist in vielen Anwendungen noch immer alternativlos
Durch zwei Autokrane im Tandemhub wurden die je rund 26 Tonnen schweren Tanks auf die vorgesehenen Fundamente gehoben. Die vakuumisolierten Tanks bieten eine Gesamtlagerkapazität von etwa 360 Kubikmeter F
Stützweiten von bis zu 18 Metern realisiert werden. Zudem ist es möglich, Tragwerkskonstruktionen und Fundamente kleiner zu dimensionieren. Da bis zu 65 Prozent weniger Bewehrungsstahl und durch die Hohlkörper
„vielseitig, regional, langlebig und recycelbar“ sind und dank dieser Eigenschaften ein hervorragendes Fundament für nachhaltiges Bauen bilden. Die Hersteller von Zement und Beton liefern als verlässlicher Partner
chaft hin zu einem zirkulären System. Das Thema geschlossene Stoffkreisläufe ist ein wichtiges Fundament für klimaneutrales Bauen und darf nicht auf punktuelles Recycling beschränkt bleiben. Mineralische
Bauabschnitt zur Generalsanierung der Festung Marienberg in Würzburg. Dabei wurden bereits neue Fundamente innerhalb der Anlage betoniert. Zum Einsatz kam ein EcoCrete 50 R von Heidelberg Materials, mit
Betone der Festigkeitsklassen C20/25, C25/30 und C30/37. Die CEDUR-Betone werden im Wesentlichen für Fundamente, Stützen, Bodenplatten und Wände verwendet. Seit Lieferbeginn wurden davon bereits knapp 8.000
Mobile Anlagen direkt vor Ort eine mobile Mischanlage. Für die als massige Bauteile ausgeführten Fundamente wurden in der mobilen Anlage ca. 6.000 m³ Transportbeton der Güte C30/37 in Konsistenz F4 hergestellt
Beton- und Stahlbetonarbeiten zur Erstellung der Fundamente wurde das Unternehmen FW Meier aus Plettenberg beauftragt. Für Sauberkeitsschichten und die Fundamente liefern die beiden Transportbetonwerke in Marl