Oberbau für den schienengebundenen Verkehr Feste Fahrbahn für leistungsfähige Schienentrassen Vergleicht man den Energieverbrauch pro Tonne transportierter Güter ergeben sich deutliche Vorteile für die Bahn: Auf der…
Baulicher Lärmschutz an Straßen und Bahnstrecken Steilwall mit aufgesetzter Lärmschutzwand zum Schutz einer Grundschule und eines Wohngebiets an der BAB A1 in Wuppertal. Lärm gehört heute zu den schlimmsten…
Schienengebundener Verkehr Die Bundesrepublik Deutschland weist neben ausgesprochen ländlichen Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte auch zahlreiche Ballungsgebiete auf. Überall besteht aber der gleiche Bedarf an…
Betonschutzwände - ein Stück mehr Sicherheit .... Von Schutzeinrichtungen an Straßen erwartet man, dass sie „unterhaltungsfreundlich“ sind. Auf den stark belasteten Autobahnen dürfen Unfälle im Mittelstreifen nur in…
Wege mit hydraulisch gebundenen Tragdeckschichten Hydraulisch gebundene Tragdeckschichten (HGTD) sind eine kostengünstige Ausbauform für ländliche Wege, die sowohl ökologischen Forderungen entsprechen, als auch die…
Die Straße der Zukunft Angesichts des erwarteten Klimawandels werden immer wieder Forderungen laut, den Individualverkehr ganz abzuschaffen. Auf der Straße der Zukunft würde sich dann nur noch der Öffentliche…
Dünne Betonschicht auf Asphalt (DBA oder Whitetopping) Asphaltfahrbahnen verformen sich unter starker Belastung, wie sie heute bei LKW-Verkehr üblich sind. Bei hohen Temperaturen verschärft sich dieses Problem.…
Beton mit schadstoffreduzierender Wirkung Bürger in deutschen Innenstädten leiden unter einer hohen Belastung der Luft mit Stickstoffdioxyd (NO2) und Feinstäuben. Verursacht werden diese Emissionen zu erheblichen Teilen…
Dünne Asphaltschicht auf Beton Das Aufbringen von Asphaltschichten auf bestehende Betonfahrbahnen hat in Deutschland bei Betondecken, die z. B. aufgrund ihres Alters oder einer Steigerung der Verkehrsbelastung über das…
Vollflächige Verkehrswege aus Beton in der Landwirtschaft Bei Wirtschaftswegen genügt im Allgemeinen eine einstreifige Ausführung der befestigten Fahrbahn, da auf dem Weg zum Feld kaum mit Gegenverkehr oder Überholungen…