zerkleinert und analysiert, geeignetes Material wird als Zuschlag den eigens dafür entwickelten, ressourcenschonenden Rezepturen beigemischt. Das Ergebnis sind Designprodukte wie REDOTTO-RC, die ästhetisch,
anderem im Infrastrukturbereich einen vorbildlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Ressourcenschutz. Im Straßenbau wird das Aufbruchmaterial nahezu vollständig verwertet. Über 95 Prozent davon
für ein fundiert nachhaltiges und modernes Architekturverständnis, bei dem Raum, Materialität, Ressourcen, lokale Geschichte und natürliche Umgebung mit anspruchsvollem Design verbunden werden. Vor der
exotische Entscheidung der Architekten war, sondern vor allem auch in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung punktet. Denn die einschalige Dämmbeton-Lösung ermöglicht einen Verzicht auf jegliche Wärm
Untersteller als Beispielbetriebe für Ressourceneffizienz ausgezeichnet worden. Holcim nimmt in der Region Stuttgart mit der Herstellung von ressourcenschonendem Beton, kurz R-Beton, eine Vorreiterrolle [...] Urkunde an den Holcim Verantwortlichen Hagen...
hingegen sind quasi abstrahierende Kulissenarchitektur und alle für Übungszwecke freigegeben. Ressourcenschonendes Bauen war ebenfalls ein Kriterium für die Architekten: Neben Photovoltaik-Elementen auf dem
Projektmanagement lässt sich die Realisierung komplexer Projekte deutlich verbessern, erforderliche Ressourcen in der Planung und in der internen Materialbereitstellung können gezielt verwaltet und organisiert
Gedankens, nämlich Maschinen, Produktionsprozess und Gebäude ganz im Sinne der Energieeffizienz und Ressourcenschonung intelligent miteinander zu verknüpfen. Der Begriff Modellfabrik ist wörtlich zu nehmen: Als
gestellten Materialien, die – dank der Kreativität der Bewohner und trotz knapper ökonomischer Ressourcen – die einzigartigen Bauten der Siedlung prägten. Zudem faszinieren ihn die informellen Prozesse
“Weiterhin legt der Verband derzeit besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Bindung personeller Ressourcen für die Transportbetonindustrie. Die Kommunikation für den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker