Betonbauteile nach der neuen Normengeneration, Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf Ebeling, K.; Lohmeyer, G.: Tiefgaragen und Parkdecks. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf Beton-Bauteile Deutschland e.V. (Hrsg
Wandaußenseite. [1] Peter Grupp: Schalungsatlas - Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis . Verlag Bau+technik GmbH, Düsseldorf 2009 [2] Zement-Merkblatt B 7 "Bereiten und Verarbeiten von Beton" [3] Zement
Einfamilienhaus für eine junge Familie im slowenischen Vrhovlje entwarfen. Unter Verwendung moderner Bautechnik schufen sie ein Gebäude aus grob behauenen Kalksteinen mit einem abgetreppten Satteldach aus Beton
unverkleidet. Dabei nahm man Verfärbungen, Arbeitsfugen oder Wölbungen der Schalung in Kauf, bautechnische Fehler wie Kiesnester oder Abplatzungen jedoch nicht. Als Schalung wurde Typ 1 festgelegt, also
steht schon fest. Am 21. November 2024 geht es in den Süden Deutschlands; bei der Firma Laumer Bautechnik in Massing steht dann wieder die Wissensvermittlung zu Fassaden aus Betonfertigteilen, der Fassade
sind: Vereinfachte Genehmigungsverfahren Bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin Hohe Qualität durch witterungsunabhängige Fertigung im Werk Auslieferung mit Hersteller
Steinbrüchen, Zementfabriken und Betonwerken für kurze Transportstrecken. Wegen seiner guten bautechnischen Eigenschaften wird Beton auch zum Schutz vor Schadstoffen eingesetzt. Beispiele hierfür sind