t sollen die Kommunikation zwischen Auftraggebern, Architekten, Planern und der Bauausführung unterstützen und erleichtern sowie eine übereinstimmende Bewertung der erreichten Sichtbetonqualität ermöglichen [...] Substanzverluste rasch ihr gewünschtes…
Ressourcen; die – kreative – inhaltliche Arbeit bleibt wichtig; in Summe wirkt Kommunikation vertriebsunterstützend und KI ist kein Marketingtrend. KI bleibt! Damit gab er den Info-b Mitgliedern mit Sicherheit
sein kann. Das 2.500 Quadratmeter große monolithische Geschäftshaus im Frankfurter Osten steht auf Stützen und besteht Innen wie Außen aus Leichtbeton. Die 58 Zentimeter starken Außenwände benötigen aufgrund
ebenso aus Betonfertigteilen hergestellt. Die Deckenkonstruktion wurde in Ortbetonbauweise als punktgestützte Flachdecke ausgeführt. Die damit einhergehende glatte Deckenuntersicht ermöglicht eine maximale
den Büros Malte K Architekten und Estrada Reichen Architekten, die Bauten zusammenzufassen. Da die Stützen im Untergeschoss aufgrund der Zahl der geforderten Stellplätze schmal dimensioniert werden mussten
der Herstellung der CEM II- Zemente wird vergleichsweise weniger CO2 freigesetzt. Dieser Zement unterstützt also die Bemühungen der Zementindustrie, den CO2 Ausstoß in den nächsten Jahren nachhaltig zu senken
Dass die zwei zierlichen, sich nach unten verjüngenden Stützen, die das Basler Design Hotel Nomad zu tragen scheinen, an die Beine eines Nierentisches erinnern, kommt nicht von ungefähr, stammt das Gebäude
Öffnungen in einer perfekt ausgebildeten Sichtbetonfassade. Für die Tragkonstruktion notwendige Stützen verschwinden hinter den durchgehenden Fensterfronten. Das Gebäude ist aber nicht nur funktional und
durch die Wahl entsprechender Zuschlagstoffe dem äußeren Fassadenstein farblich angenähert und unterstützt in den großen Treppenräumen die Wahrnehmung des Ineinanderübergehens vom Innen- zum Außenraum.
ausgesteift, die Flachdecke über dem 2. Obergeschoss erhielt zur Verringerung der Durchbiegung eine Stahlstütze. Die Belichtung im Treppenbereich erfolgt über zwei große kreisrunde Oberlichter in der oberen