Pechpreis: HTWG Konstanz („Konstanzius“) Das Kanu der HTWG Konstanz zerbrach beim ersten Einsetzen ins Wasser. Schönstes T-Shirt: FH Potsdam Sonderpreis für die abenteuerlichste Anreise: Balikesir University
Kubikmetern, wird heißes Wasser bis maximal 115°C gespeichert. Der obere Teil des Speichers ist mit etwas kälterem Wasser befüllt. So entsteht der nötige Druck, damit sich das Heizwasser auch bei über 100°C [...] neuen Energie- und Zukunftsspeicher für…
Betonkernaktivierung einlegen, die mit regenerativ erzeugter Energie über Geothermie und Abwasserwärmetauscher das Gebäude sehr umweltfreundlich beheizt und kühlt.“ Nachhaltigkeit, das bedeutet für Arno
außerdem Hinweise zum wirksamen Schutz von Sichtbetonflächen gegen Beeinträchtigungen durch Niederschlagswasser. Viele dieser Schutzmaßnahmen sind einfach, schnell und kostengünstig umsetzbar. Desweiteren
(Werschau) und Idstein der Dyckerhoff Betonniederlassung Rhein-Main-Taunus lieferten den wasserundurchlässigen Beton der Festigkeitsklasse C35/45 und Konsistenz F3. In 15 Einsätzen wurden mit einer Sc
fiel auf eine Hitzeperiode mit Temperaturen teilweise über 30°C – schwierige Bedingungen für die wasserarme Rezeptur. Um trotzdem einen reibungslosen Einbau mit dem Gleitschalungsfertiger sicherzustellen
Haus einen Holzofen installiert, der nicht nur als Kamin dient, sondern mit eingebauter Wassertasche das Brauchwasser auch für das ganze Haus erhitzen kann“, erläutert der stolze Bauherr, der auch auf längere
wurde zu Beginn des Projektes getroffen um eine optimale Bauteilaktivierung zu ermöglichen. Das Paderwasser, das entlang des Grundstückes fließt, weist über die Jahreszeiten kaum eine Temperaturdifferenz
für ein Ringermuseum, das 2010 in Schifferstadt gegründet wurde. Aufgrund eines erheblichen Wasserschadens musste das Museum 2020 bis auf Weiteres schließen. Mit der im April 2022 in Schifferstadt enthüllten
Entwässerungsrinnen Teil der Komposition, die von Weitem als dunkle Linien erscheinen. Sie führen das Regenwasser überwiegend ins Gebäudeinnere, wo es in den Wänden abgeleitet wird. Außen sind zusätzlich Rohre