n und der in Toulouse ansässigen Industrien darstellen. Ermöglicht wird diese außergewöhnliche Gestaltung durch das spezielle Fotogravur-System, das sich seit seiner Markteinführung zu einem weltweit
die Räume der Laborbereiche, im südlichen Teil entlang des Hafenpanoramas Seminarräume und Gestaltungswerkstätten als Orte für die gemeinsame kreative Auseinandersetzung. Im 4. und 5. Geschoss finden sich
Bretterstruktur am kreuzförmigen Verlauf der Hauptträger. Das Tragwerk findet so auch Ausdruck in der Gestaltung; die Spuren der Schalhaut werden zur Sprache, in der sich der Bau dem Betrachtenden vermittelt
Landschaft in Wangen 2. Lebendige Städte mit Klimaresilienz 3. Begrünte Architektur in der Urbanen Gestaltung 4. Nachhaltig und klimaresilient Bauen mit innovativen Betonfertigteilen 9. Münchner Bausymposium
aber nicht zum Kauf zur Verfügung stand. Also bat er Andreas Golla darum, ihm eine solche Lampe zu gestalten. Und der legte los. Nach diversen Experimenten mit verschiedenen Betonsorten und Mischungen hatte
Verkehrswege dauerhaft zu befestigen, sondern auch attraktiv zu gestalten. Die Kombination aus Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten wird meist bei den Vorplätzen und Parkplätzen genutzt. [...] von Bodenleitungen Reparaturstellen…
sprühen Wasserfontänen wie Geysire in die Höhe. Was nach einem Naturereignis aussieht, ist die Gestaltung eines Kreisels an einer Bundesstraße mit hohem Verkehrsaufkommen. Er liegt zwischen einer kommunalen [...] Material an den Anliegergebäuden. Die…
Wasserbauwerke an Flüssen, die oft beliebte touristische Ziele sind, stellt auch hohe Ansprüche an die Gestaltung der Bauwerke. Funktionsbedingte Vorgaben schränken aber andererseits die architektonischen Freiheiten
Lastabtrag erfolgt über die beiden Kerne sowie über Stützen und Wandscheiben in der Fassade. Die Gestaltung im Gebäudeinneren ist klar, hell und freundlich. Neben glatt geschalten, grauen und handwerklich
das auf die Bedürfnisse und Vorgaben der Nutzer abgestimmt wurde. Eine weitere Vorgabe betraf die Gestaltung des Neubaus. Er sollte mit einem bereits vorhandenen Gebäude, dessen Entwurf ebenfalls von den