Unterlagen und Handouts zu unseren Veranstaltungen
Hier bieten wir zu ausgewählten Veranstaltungen Vortragsskripte zum Download an. Die Skripte werden in der Regel als PDF-Dateien mit Passwortschutz angeboten.
Das entsprechende Passwort erhalten Sie per Mail vorab oder während der jeweiligen Veranstaltung.
Beton-Seminare 2023 am 09.05. in Kassel, 31.05. in Münster und 01. Juni in Bochum
Aktuelles aus den Regelwerken im Betonbau
Beton und CO2 – Ursachen und Reduzierung
Neues Regelwerk im Betonbau – neue DIN 1045 Teil 1000
Neues Regelwerk im Betonbau – wesentliche Änderungen in DIN 1045 Teil 1, 2 und 3
Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen
Sicher betonieren unter dem Blickpunkt steigender Temperaturen im Sommer
Die Zukunft des Bauens mit Beton, am 04.05.2023 in Korbach
Die Zukunft des Bauens
Dekarbonisierung von Zement und Beton und der Beitrag klinkereffizienter Zemente
Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen
Ressourcenschonendes Bauen mit R-Beton: Urban Mining Modellprojekt Rathaus Korbach
Produktion von nachhaltigen, hybriden Betonfertigteilen
Die Potenziale des Carbonbetonbaus
Nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen: Techniken und Strategien neu bewertet
Eigenschaften multifunktionaler Betondecken: geringer Materialverbrauch, Bauteilaktivierung, effiziente Raumakustik
Vorstellung der BUGA Mannheim, am 03.05.2023
Konzept der BUGA Mannheim (In Kürze online)
BUGA Mannheim – Chance für die Stadt (In Kürze online)
BUGA Mannheim 2023 – Planung und Umsetzung
Die Zukunft des Bauens mit Beton, am 02.05.2023 in Bonn
Die Zukunft des Bauens
Dekarbonisierung von Zement und Beton und der Beitrag klinkereffizienter Zemente
Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen
Bauen mit R-Beton
(Infra-)Leichtbeton – leistungsstark und nachhaltig
Nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen: Techniken und Strategien neu bewertet
Die Potenziale des Carbonbetonbaus
Eigenschaften multifunktionaler Betondecken: geringer Materialverbrauch, Bauteilaktivierung, effiziente Raumakustik
Energie - aber wie? Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Bestand, am 27.04.2023 in Stuttgart
Die Zukunft des Bauens mit Beton, am 25.04.2023 in Mainz
Dekarbonisierung von Zement und Beton und der Beitrag klinkereffizienter Zemente
Nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen
Bauen mit R-Beton (Part Dr. Diethelm Bosold und Part Tim Gemünden)
Nachhaltiges Bauen mit Betonfertigteilen: Techniken und Strategien neu bewertet
Produktion von nachhaltigen, hybriden Betonfertigteilen
Die Potenziale des Carbonbetonbaus
Betonsandwichfassaden mit nachhaltiger Mineralschaumdämmung
Eigenschaften multifunktionaler Betondecken: geringer Materialverbrauch, Bauteilaktivierung, effiziente Raumakustik
Leitungsbau mit zeitweise fließfähigen selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen, am 25.04.2023 in Regensburg
Begrüßung
ZFSV: Grundlagen, Bestandteile und wesentliche Eigenschaften
Herstellung von ZFSV im Werk und auf der Baustelle
ZFSV im Erdbau - Entwicklungen im Regelwerk der FGSV
Einsatz von ZFSV im Leitungsbau: Praxisbeispiele Erdverkabelungen
Qualitätssicherung: In der Planung, auf der Baustelle und im Labor
Einsatz von ZFSV im Leitungsbau: Einblick in die Rohrstatik und Praxisbeispiele Fernwärme
Festigkeitsindikatoren in-situ und Probenahme
Einsatz von ZFSV im Leitungsbau: Praxisbeispiel konventioneller Leitungs- und Rohrbau
ZFSV im Licht der Ersatzbaustoffverordnung
Sandverfügbarkeit und Aushubdeponierung: ein Überblick
CO2-Bilanzierung Rohrbettung und Grabenverfüllung - Sand vs. ZFSV
Ausblick