vorbehalten ist, sind alle Wohnungen gleich ausgestattet: mit sichtbar belassenen Betonwänden und -decken, Industrieparkett und weißen, leichten Trennwänden sowie bodentiefen Fenstern. Außerdem hat jede
der Stahlbetonkonstruktion sorgt ein kompliziertes Raster aus Unterzügen und vier vorgespannten Kragdecken. Mit viel Spannstahl und Spannlitzen ausgestattet, mussten alle diese Bauteile in einem Guss gegossen
Fensterband im Untergeschoss mit Gästezimmern und Weinkeller oder den Durchbruch zwischen dem „Sonnendeck“ mit Pool (der an die ungleich filigraneren Häuser Richard Neutras in Kalifornien erinnert) – alle
An den Fassaden zeichnen sich die Fugen der verwendeten Trägerschalung jeweils auf Höhe der Geschossdecken ab. Die Ankerlöcher wurden in der Nachbearbeitung verschlossen, die Oberflächen steinmetzmäßig [...] und anschließend hydrophobiert. Innen sind…
Wandflächen zu Geschossdecken und umgekehrt. Das klassische Tragverhalten von Stütze, Decke und Wand wird gänzlich aufgelöst. Die frei auskragende Schraubfläche stützt die Geschossdecken in der Mitte und
für die Lüftungstechnik verlaufen offen an den Decken. Dazwischen befinden sich, abhängig von den raumakustischen Anforderungen, abgehängte Deckensegel. Im Bereich der einläufigen Treppen, wo unter anderem [...] Fassade des Schule gliedert sich…
eine lange Lebenszeit ihrer Gebäude an. Der Projektleiter David Fornol führt aus: „In den dicken Decken ließ sich problemlos eine Betonkernaktivierung einlegen, die mit regenerativ erzeugter Energie über
geleitet werden. Komplett in weiß gehalten, wird hier die äußere Gestalt des Gebäudes deutlich: Die Decken folgen der Neigung der Dächer und die Wände stoßen in verschiedenen Winkeln aufeinander. Durch schmale
werden. Die verspannungsfreie Lagerung der Rührwerkstechnik und die in die Behälterwand oder Behälterdecke einzuleitenden Lasten – z. B. bei der Auflösung von Sink- und Schwimmschichten - sind bei der [...] berücksichtigen wie die sich aus Begehbarkeit,…