vergleichbaren Projekten. Selbstverständlich planten die Architekten in energieeinsparender Bauweise, die dem vorgegebenen Energiekonzept des Passivhausstandards der Bahnstadt folgt. Kontrollierte Be- und [...] mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung gehören…
starken Lichtbeton-Platten in den Farben Anthrazit oder Weiß. Im Innern befindet sich eine energieeffiziente LED-Lichttechnik (Leuchtmittel austauschbar). Ohne Beleuchtung haben die LUCEM lights eine
Berlin, über die Energieeinsparverordnung 2014/2016. Er schilderte seine Erfahrungen bei der Umsetzung anhand von Praxisbeispielen und stellte den aktuellen Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes vom November
dabei die Massivität der umgebenden Sandsteinbauten weiter, bietet aber auch ein Höchstmaß an Energieeffizienz und Wohnkomfort. Am Hang des Elbtals östlich von Dresden befindet sich ein großes Villenviertel [...] Wartungsfreiheit auszeichnen. Das hohe…
deren Inhalten. Daher stellt das InformationsZentrum Beton Erfahrungen mit der novellierten Energieeinsparverordnung vor. Bauherren und Investoren entscheiden sich vermehrt für die Zertifizierung der Nach
Betrieb mit Solar- und Bremsenergie Die neue Staubernbahn ist die erste Bergbahn der Welt, die energetisch unabhängig nur mit Solarstrom und Bremsenergie betrieben wird. Die Seilbahn verbindet das Berggasthaus [...] rt ihn ins Tal, wo er in einer…
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie eine Solaranlage für Warmwasser runden das anspruchsvolle Energiekonzept ab. Der Sockel sowie die Decken wurden in Ortbeton erstellt. Die tragenden Außenwände der beiden
Nachhaltigkeit und den sparsamen Energieverbrauch gestellt. Mit bauteilaktivierten und ressourceschonenden Konstruktionen und Betonen kann man die Umwelt schonen und den Energiebedarf senken. Das spart am Ende