für Anca Timofticiuc und Frank Kaltenbach in Vertretung für Dr. Sandra Hofmeister bewertete 49 Forschungs- und Entwurfsarbeiten, die von Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur,
mehrjährigen Betrieb unserer Elektrolyseanlage, sondern auch durch die aktive Teilnahme an mehreren Forschungs- und Innovationsprojekten weiterentwickelt. Jetzt bringen wir dieses Wissen ein, um die Energiewende
ETA-Modellfabrik. ETA steht für Energieeffizienz, Technik und Anwendungszentrum. Das groß angelegte Forschungsprojekt entpuppte sich als äußerst erfolgreich. Es steht für die 1:1-Umsetzung eines wegweisenden Gedankens
Diskussion über den Umgang mit Roh- und Wertstoffen auslösen wird, ist zudem Teil einer Studie des Forschungslabors des Instituts für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken an der TU Berlin. Diese hatte die
waren die Vorgaben der Bauherrenschaft, die in beispielhafter Art und Weise neue Arbeitsformen im Forschungs- und Produktionsprozess der pharmazeutischen Industrie entwickelt und umsetzt. Der extrem knappe
Nordrhein-Westfalen setzt Maßstäbe beim Bauen. Da es sich um ein öffentliches Gebäude handelt, können Forschung und Öffentlichkeitsbeteiligung auf breitere Füße gestellt werden. Wir machen weiter Druck: Denn
Abfall e. V. (DWA): Arbeitsblatt DWA-A 904: Richtlinien für den ländlichen Wegebau (RLW) [3] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.:„Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien
Ländlichen Wegebau (RLW) - Teil 1: Richtlinien für die Dimensionierung ländlicher Wege [5] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.:„Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien
mehr Kunden interessant.“ Um dieses Ziel zu erreichen wird die ganze Familie von klein auf in die Forschung mit einbezogen. Halbjährlich wechselt Nico Schäfer die Betonplatte seines Küchentisches aus: „Wenn
Martin Boden-Peroche, Volker Giezek Freie Hansestadt Hamburg, BWF Behörde für Wissenschaft und Forschung Projektleitung: CODE UNIQUE, Martin Laasch Bauleitung: DGI Bauwerk, Berlin/Hamburg, Magnus Wandelt