die neuen Abschnitte Einbruchhemmung mit Mauerwerk aus Leichtbeton, Ökologie und Recycling sowie Brandschutz B14-Infraleichtbeton Ausgabe 12-2022 Infraleichtbeton (engl.: infra lightweight concrete ILC) ist
gerne klären sie mich auf: Fassadensanierung, Erneuerung der Haustechnik, energetische ptimierung, Brandschutz, Umwidmung des Raumprogramms, Neuorganisation der Büroflächen, eränderung der Erschließung...,
Gütezeichen Brandschutz: Vorstellung der neuen „Allgemeinen Güte- und Prüfbestimmungen Brandschutz (RAL-GZ 975)“ 7. Anwendungsmöglichkeiten von Ingenieurmethoden im Brandschutz 8. Brandschutz in Windene [...] raxis | Fachgruppe Brandschutz 2. Aktuelles…
Tunnel aus Beton - Brandschutz inklusive Beim Ausbau des nationalen und internationalen Verkehrswegenetzes hat der Tunnelbau einen wesentlichen Anteil. Waren es zunächst nur natürliche Hindernisse wie [...] e, die Krafteinleitung sowie die…
von ästhetischen Ansprüchen durch schlanke Stützen. Brandschutz Besondere Vorteile der Stützen in Betonbauweise ergeben sich im baulichen Brandschutz, der drei Schutzziele erfüllen sollte: Schutz von Leben [...] Betonfertigteile für den Geschoss- und…
nwände sichern einen ausreichenden Wärme- und Feuchteschutz sowie einen optimalen Schall- und Brandschutz. Die Wärmespeicherfähigkeit der raumumschließenden Bauteile gleicht dabei die Temperaturschwankungen
Windstrom liegen, um einen einwandfreie Kaminwirkung zu gewährleisten. Daher – und aus Gründen des Brandschutzes - muss die Mündung bei einem Flachdach mindestens 1 m über dem Dach bzw. über einem weniger als
Windstrom liegen, um einen einwandfreie Kaminwirkung zu gewährleisten. Daher – und aus Gründen des Brandschutzes - muss die Mündung: bei einem geneigten Dach mindestens 40 cm über dem First liegen oder einen
Beton kann hier unter anderem seine hohe Festigkeit und seine hervorragenden Eigenschaften im Brandschutz ausspielen. Bei der Herstellung der Stahlbetonraumzellen für die Gehäuse kommt häufig das Gloc