Gründe für ein neues Schulhaus gab es in Täuffelen im Berner Seenland genug: Die Gemeinde wächst, die bisherigen Räume waren zu klein und modernen Unterrichtsformen außerdem nicht angemessen. Nachdem
Das Gemeindezentrum „Dorpshuis Heerde“ der niederländischen Gemeinde Heerde bringt nicht nur die Bewohner zusammen, sondern auch zwei Straßen. Durch das Gebäude führt ein Weg, der beide miteinander ve
Die Zukunft der Stadt, der Arbeit und der Kunst ist Thema des Detroit Projekts, eines einjährigen Stadt- und Kunstfestivals des Schauspielhauses Bochum und der Kunstorganisation Urbane Künste Ruhr. Es
Der dreigeschossige Erweiterungsbau enthält mit knapp 1.000 m² Nutzfläche die Freihandbibliothek der gesamten FH inklusive Lehrbuchsammlung und Zeitschriftenauslage, ca. 120 Leseplätze mit Anschluss a
Eine Mediziner-Familie hat sich in Matrei, einem kleinen Ort in Osttirol, ein Ärztezentrum bauen lassen. Sie engagierten den Grazer Architekten Gerhard Mitterberger, einen bereits bestehenden Anbau mi
Die überdachte fußläufige Verbindung vom Vorplatz des Flughafen Terminals zum Bahnhof Berlin-Schönefeld stellt eine filigrane Stahlkonstruktion dar. Die 300 Meter lange Überdachung ist auf ihrem Weg z
Den Schwaben im Südwesten Deutschlands sagt man im allgemeinen Bodenständigkeit, Sparsamkeit und eine Portion Konservativität nach. Bei Betrachtung der neuen Veranstaltungs- und Sporthalle in Balingen
Für zwei kreative Betonfertigteillösungen In der Satzung der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) ist verankert, dass die Lehre im Besonderen gefördert werden soll. Was liegt al
Neue Absolventen und neue Lehrgänge Vorher Mitarbeiter im Betonfertigteilwerk – jetzt Betonfertigteilexperte Dank Qualifizierungsmaßnahme von FDB und AWZ Bau Mühe und Fleiß der 19 frischg
Schriftliche Mitgliederversammlung 2020 Die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. hat sich in 2020 den Besonderheiten der Corona-Pandemie gestellt und führte ihre jährliche Mitgliederv