Wand aus bewehrtem oder unbewehrtem Ortbeton Die Ortbetonbauweise gewährt dem Planer nahezu unbegrenzte gestalterische Freiheit für individuelle Formen. Je nach Vorgabe des Architekten kann die Wandoberfläche mit…
TT-Platten Der Einsatz von TT-Platten empfiehlt sich bei besonders hohen Verkehrslasten von 25 kN/m² und mehr, z.B. bei weitgespannte Parkhausdecken. TT- Platten ohne Vorspannung können bei einer Deckenhöhe von 920 mm…
Elementplatten mit Ortbetonergänzung (Gitterträgerelementplatten) Elementplatten mit Ortbetonergänzung bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit an die vom Architekten entworfenen Grundrisse. Da die Elementplatte erst nach…
Das Tiefgeschoss aus Beton In Anstalts-, Büro- und Verwaltungsgebäuden gehört das Tiefgeschoss bzw. der Keller auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zur festen Ausstattung. Überall ergibt sich die Notwendigkeit,…
Stützen aus Ortbeton Die Herstellung von Stützen aus Ortbeton gestattet eine große Formenvielfalt und die flexible Anpassung an variable Geometrien des Gebäudes. Durch eine entsprechend dimensionierte Anschlussbewehrung…
Spannbeton-Fertigdecken Die Fertigdecken werden im Herstellwerk nach Vorgaben des Planers auf etwa 100 m langen Spannbahnen in Dicken bis zu 40 cm und Breiten bis 1,2 m gefertigt. Dabei werden die Element mit den…
Elementplatten ohne Ortbetonergänzung (Vollplatten) Vollplatten aus Beton werden im Werk gefertigt, auf der Baustelle auf den vorgesehenen Trägern bzw. Stützen abgelegt und durch Verguss an den statisch-konstruktiv…
Betonböden Anforderungen an Betonböden Der Planung der Betonböden ist viel Aufmerksamkeit zu widmen und beginnt mit der Analyse der zu erwartenden Beanspruchungen, zu denen neben hohen statischen und dynamischen Punkt-…
Gestaltete Betonböden und Zementestriche Bauherren und Architekten haben seit jeher große Fußbodenflächen zur Raumgestaltung genutzt. Die in die Böden römischer Villen eingelassenen Mosaiken beeindrucken noch heute.…
Elementwände (Doppelwandelemente) Elementwände vereinen die Vorteile von Ortbeton- und Fertigteilbauweise. Der Begriff Elementwand steht für die Bauweise, bei der gemäß Zulassung zwei dünne Fertigplatten (je 4 cm bis 7…