Volksbank-Filiale in Lörrach
Askari Architekten, Lörrach
Architektur
Askari Architekten, Lörrach
Bauherr
Volksbank Dreiländereck
Projektbeteiligte
Regio Ingenieure Ohler, Lörrach (Statik); Werner Stöcklin, Teningen (Elektro); Dieter Hierholzer, Todtnau (H,L,S); Ehrsam & Pannach, Lörrach (Baupysik)
Jahr
2003
Ort
Lörrach-Brombach, Römerstraße
Konstruktionsmerkmale
Sandwich-Konstruktion mit tragenden Beton-Innenschale
Besonderheiten
Beimischung von Quarzsand
Beschreibung
Auf Grund der sehr beengten Platzverhältnisse, wurde sich für eine weitestgehende Vorfabrikation entschieden. Die komplette Bauphase betrug 7 1/2 Monate. Es wurde eine "Sandwich-Konstruktion" mit einer tragenden Beton-Innenschale, einer Kerndämmung sowie einer Aussenschale aus Beton ausgewählt
Die Einfügung in die Umgebung stellte eine Herausforderung dar. Es galt eine geeignete Fassadengestaltung zu finden, um diese eher industrielle Konstruktionsweise trotz der hohen städtebaulichen Anforderungen und den aktuellen bauphysikalischen Standards umzusetzen.
Die spiegelnden Glasfelder fügen sich in das Konstruktionsraster der Fassade ein.
Die Wechselwirkung zwischen den massiven Betonelementen und den transparenten, mehrschichtigen Fensterelementen wird je nach Sonnenstand unterschiedlich wahrgenommen.
Die zweischaligen Kastenfenster mit integriertem Sonnenschutz nehmen die Typologie der umgebenden Lochfassaden auf. Funktionen des Lärmschutzes, des Wärmepuffers und der natürlichen Belüftung sind in den Fenstern integriert.
Beton
Im Gegensatz zu den gängigen Betonsorten, wurde durch die Beimischung eines Quarzsands eine naturfarbene sandige Oberfläche des Betons erzeugt. Die Formatierung der Betontafel von bis zu 10 m Länge und bis zu 3,60 m Höhe gab die Regel für die Fassaden-"Komposition" vor.
Bildnachweis: Askari Architekten, Lörrach; Thomas Dix, Grenzach-Wyhlen
Social Stream
Instagram
Linkedin
Youtube
Folgen Sie uns auf: