Büro mit Fertigungs- und Montagehalle in Hohenlinden
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Eberherr, Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing
Architektur
Dipl.-Ing. (FH) Heinz Eberherr, Laumer Ingenieurbüro GmbH, Massing
Bauherr
Herrmann CNC-Drehtechnik GmbH, 85664 Hohenlinden
Projektbeteiligte
Laumer Komplettbau GmbH, Massing (Bauausführung); Dipl.-Ing. Klaus Mairhofer Statikbüro, Altenmarkt (Tragwerksplanung)
Jahr
2012
Ort
Hohenlinden
Konstruktionsmerkmale
Tragende Gebäudestruktur aus Betonfertigteilelementen, Fassadenplatten mit Rillenstruktur, abgesäuert. Zusätzliche Gliederung der Fassaden durch durchlaufende Fensterbänder und stehende Verglasungen.
Besonderheiten
Um die Fassade der Gebäudelängsseite optisch zu gliedern, wurde ein Teil der Wandplatten durch Matrizen im Bereich der Vorsatzschale strukturiert. Dadurch ergibt sich ein Wechselspiel aus schalungsglatten, gesäuerten und strukturierten Betonoberflächen.
Beschreibung
Der Wunsch des Bauherrn war ein Gebäude, in dem Fertigungshalle, Montage- und Lagerräume sowie Büro- und Sozialbereiche unter einem Dach vereint sind. Städtebaulich wurde dies durch einen langgestreckten, in Nord-Südrichtung ausgerichteten Baukörper umgesetzt.
Um die langen Fassadenflächen zu gliedern, wurden die vorhandenen Flächen in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Die wartungsarme Betonfassade gliedert sich im oberen Bereich in eine mit Strukturmatrize versehene Fläche, die zusätzlich abgesäuert wurde. Ein blaues Band in Firmenfarbe trennt diesen Bereich von der ebenfalls abgesäuerten, schalungsglatt betonierten Sockelzone.
Dadurch wurde mit einfachen Mitteln eine klare Strukturierung der Fassadenflächen erreicht. Dem verwendeten Architekturbeton wurden keine zusätzlichen farbgebenden Pigmente zugegeben, so dass die umgesetzte Betonrezeptur ebenfalls zu einer wirtschaftlichen Umsetzung der Fassadenidee beigetragen hat.
Den Hauptteil des Gebäudes nimmt die Fertigungshalle ein, an die seitlich der zweigeschossige Bereich für die Montage und Lagerung anschließt. Im nördlichen Bereich der Halle wurde der zweigeschossige Verwaltungsbereich untergebracht.
Die durchlaufenden Fensterbänder und teilweise bodentiefen Verglasungen tragen zum hellen und freundlichen Gesamteindruck der Räume bei. Der Eingangsbereich wurde durch eine vollflächig verglaste Fassade und eine Galerie offen und frei gestaltet. Der Zugang von der Fertigungshalle zum Bürobereich im Obergeschoss verläuft über eine auskragende Galerie, von der aus der gesamte Fertigungsbereich überblickt werden kann.
Beton
Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes wird geprägt durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Fassadenoberflächen. Die Rillenstruktur, welche durch Strukturmatrizen in der Schalung erzielt wurde, bietet ein wechselndes Licht- und Schattenspiel. Das zusätzliche Absäuern der Fassade sorgt für eine gleichbleibende und wartungsarme Oberfläche. Als zusätzliches Gestaltungselement wurde ein umlaufender blauer Streifen in der Firmenfarbe aufgebracht.
Im Innenbereich der Fertigungshalle wurden im oberen Teil der Wände Tektalanplatten aufgebracht, die für eine angenehme Raumakustik sorgen und zusätzlich zur farbigen Gestaltung des Innenbereichs beitragen.
Bildnachweis: Sascha Kletzsch, München; Laumer Bautechnik, Massing
Social Stream
Instagram
Linkedin
Youtube
Folgen Sie uns auf: