Biogasanlagen - Behälter in Ortbetonbauweise Schal- und Betonarbeiten der Wände Betonbehälter als hochstehende Zylinder werden in der Regel in einer Schalung ohne Schalungsanker hergestellt. Innen- und Außenschalungen…
Gründung und Leckageerkennung Gründung Behälter und anbindende Komponenten in Biogasanlagen müssen dauerhaft wasser- und gasdicht sein. Daher sind die Bauwerke sowie die angeschlossenen Ver- und Entsorgungsleitungen…
Bauformen und Bauarten In Biogasanlagen kommt Beton vor allem im Behälterbau zum Einsatz: Vorlagebehälter zum Sammeln von Gülle und zum Einmischen von Cofermentaten Fermenter und Nachgärer Gärrestlager Rundbehälter in…
Oberbau für den schienengebundenen Verkehr Feste Fahrbahn für leistungsfähige Schienentrassen Vergleicht man den Energieverbrauch pro Tonne transportierter Güter ergeben sich deutliche Vorteile für die Bahn: Auf der…
Spannbeton-Fertigdecken Die Fertigdecken werden im Herstellwerk nach Vorgaben des Planers auf etwa 100 m langen Spannbahnen in Dicken bis zu 40 cm und Breiten bis 1,2 m gefertigt. Dabei werden die Element mit den…
Königsdisziplin Betonbrückenbau Die Funktion von Brücken als verbindendes Element ist sprichwörtlich. Wenn man Konfrontationen überwinden will, schlägt man Brücken oder baut jemandem goldene Brücken. Brücken stellen…
Tunnel aus Beton - Brandschutz inklusive Beim Ausbau des nationalen und internationalen Verkehrswegenetzes hat der Tunnelbau einen wesentlichen Anteil. Waren es zunächst nur natürliche Hindernisse wie Flüsse oder Berge,…