Das Flachdach aus Beton bei Nichtwohngebäuden Von einem Flachdach spricht man bei Dachneigungen bis 10° Das Flachdach aus Beton im Geschossbau Als Tragkonstruktion des Flachdachs aus Beton im Geschossbau kommen die unter…
Systeme für geneigte Massivdächer im Geschossbau Die sicherste Methode, das Eindringen von Niederschlagswasser in die Baukonstruktion zu verhindern, ist das schnelle und gezielte Ableiten des Wassers. Dabei ist eine…
Parkbauten Parkbauten dienen der Aufnahme des ruhenden Verkehrs. Die Zunahme bei den Fahrzeugen Deutschland erfordert auch immer mehr Plätze für das ordnungsgemäße Abstellen der Fahrzeuge: in der Stadt, zu Hause und am…
Konstruktion der Behälter Anforderungen an Behälter für Biogasanlagen werden maßgeblich von den Betriebszuständen und den Komponenten und Schnittstellen der Anlagentechnik bestimmt. Wärmedämmung und Beheizung der…
Garagen aus Beton Das eigene Auto ist heute ein Stück Lebensqualität. Es verspricht Mobilität und Unabhängigkeit. Eine Einschränkung dieser Lebensqualität ist es aber, wenn der Kampf um Parkraum schon vor der eigenen…
Bauformen und Bauarten In Biogasanlagen kommt Beton vor allem im Behälterbau zum Einsatz: Vorlagebehälter zum Sammeln von Gülle und zum Einmischen von Cofermentaten Fermenter und Nachgärer Gärrestlager Rundbehälter in…
Was ist Beton? Beton - ein faszinierender Baustoff Das Grundrezept für Beton ist einfach und was man für ihn braucht, das liefert die Natur: Zement aus Kalkstein und Ton und als so genannte Gesteinskörnung Sand, Kies und…
Fundamente aus Beton Auf dem Fundament lastet das ganze Gewicht des Bauwerks. Es hat die Aufgabe, alle Vertikal- und Horizontallasten sicher und ohne Setzungen in den Baugrund einzuleiten. Die Dimensionierung hängt von…
Wärmeschutz Der Wärmeschutz soll vor allem ein der Gebäudenutzung angepasstes behagliches Raumklima sichern, und das unter wechselnden außenklimatischen Einflüssen im Winter und im Sommer bei möglichst geringem Aufwand…
Betonkernaktivierung Die thermische Bauteilaktivierung, Betonkernaktivierung oder auch Betonkerntemperierung wird als innovative und kostengünstige Methode zum Kühlen und Erwärmen von Gebäuden immer interessanter. Sie…