Energieeffizienz Schwere Baustoffe wie Beton haben eine höhere Wärmespeicherfähigkeit. Im Bereich der Wärmedämmung weist Normalbeton keine besonderen Vorteile auf. Auch ist er mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 2,1…
Behälter in Fertigteilbauweise Montage von angerundeten Wandelemente als Betonfertigteile (Foto: Drössler) Stahlbetonfertigteile sind beim Behälterbau u.a. als klein- und großflächige Betonschalungssteine sowie in Form…
Aus Biomasse wird Energie Das Grundprinzip der Biogaserzeugung beruht darauf, dass organische Stoffe wie Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße von Bakterienkulturen in niedermolekulare Bausteine zersetzt werden…
Hinweise zur Bemessung Typische Einwirkungen Die Behälter werden üblicherweise für Vollfüllung unter Berücksichtigung der Dichte des Speichermediums sowie zusätzlich für den maximal möglichen Gasüberdruck bemessen. In…
Konstruktion der Behälter Anforderungen an Behälter für Biogasanlagen werden maßgeblich von den Betriebszuständen und den Komponenten und Schnittstellen der Anlagentechnik bestimmt. Wärmedämmung und Beheizung der…
Wärmespeicherfähigkeit Natürlich temperierend: Sein großes thermisches Speichervermögen macht Beton zu einem idealen Baustoff. Die deutschen Haushalte sind nach Zahlen des Umweltbundesamts zu gut 25 % am…
Planungshilfe Biogasanlagen aus Beton Planung – Bemessung - Ausführung Biogasanlagen dienen der Erzeugung umweltfreundlicher Energie. Die installierte elektrische Gesamtleistung aller Biogasanlagen in Deutschland betrug…
Biogasanlagen - Behälter in Ortbetonbauweise Schal- und Betonarbeiten der Wände Betonbehälter als hochstehende Zylinder werden in der Regel in einer Schalung ohne Schalungsanker hergestellt. Innen- und Außenschalungen…
Gründung und Leckageerkennung Gründung Behälter und anbindende Komponenten in Biogasanlagen müssen dauerhaft wasser- und gasdicht sein. Daher sind die Bauwerke sowie die angeschlossenen Ver- und Entsorgungsleitungen…
Anforderungen an den Beton Gülle, landwirtschaftliche Gärsubstrate sowie deren Abbauprodukte sind für Betonbauteile im Allgemeinen nur schwach chemisch angreifend (Expositionsklasse XA1). Langjährige Erfahrungen zeigen,…