dieses Bauabschnitts führte die in Nidda ansässige Adolf Lupp GmbH + Co KG aus. Gut 52.000 m³ Transportbeton wurden hier verbaut, überwiegend geliefert vom Werk Frankfurt der Dyckerhoff Beton-Niederlassung
Menge und zum richtigen Zeitpunkt liefern“, erklärt Gerhard Kleinsasser, Vertriebsaußendienst Transportbeton Gebiet München. „Um der Stoßzeit im morgendlichen Berufsverkehr aus dem Weg zu gehen, haben wir
Zement hergestellt. Die Betonage des aus der Vogelperspektive kreisrunden Fundaments erfolgt mit Transportbeton aus dem Fahrmischer direkt vor Ort. Üblicherweise wird für das gesamte Fundament sogar nur ein
UHPC dazu bei, dass dieses Gebäude nachhaltig und umweltfreundlich ist.“ Nicht zuletzt wurde der Transportbeton für das Gebäude nach dem Konzept des Urban Mining zum Teil aus Betonbruch vom Abriss eines nicht
LC12/13 D1.2 beim Kirchenpavillon zum Einsatz. Er wurde hergestellt und geliefert von der Herkules Transportbeton Rheinland GmbH & Co. KG in Niederkassel, wo in enger Zusammenarbeit mit Liapor auch die Rezeptur
Einsatz der Autobetonpumpe ist derzeit Gegenstand der Forschung bei der Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.V. (FTB) . Wirtschaftlich beinhaltet der 3D-Druck von Beton signifikante Einsparpotenziale
ist der Einsatz von Recyclingmaterial in Frischbetonen noch eine Seltenheit. Selbst für den Transportbeton-Hersteller, die Kann Beton GmbH aus Dessau, war es nicht so einfach einen Lieferanten für den
Baustelle“, meint der Betonfachmann. Da ist es auch absolut erforderlich, dass der angelieferte Transportbeton sofort über die entsprechenden Betonpumpen bis zu seinem Einbauort geleitet wird. Betonpumpen