Spindelmechanismus fast schwerelos auf Fingerdruck öffnen. Für die 32 cm dicke Bodenplatte wurden Fertigteile aus WU-Beton verwendet, die einen hohen Wassereindringwiderstand aufweisen. Mit massiven Tonne
Museum an. Entsprechend hochwertig ist die Auswahl verwendeter Materialien: Außen wird man von Fertigteilen aus farblich individuell abgestimmtem Sichtbeton mit einer besonders behandelten Oberfläche empfangen [...] Maßnahmen zur Gründung, die stolze...
zusätzlich zur Benno Drössler GmbH Unterstützung durch die Hering Bau GmbH & Co. KG, welche die Fertigteile auch später herstellte und THOR Bauphysik, die das Projekt gemeinsam intensiv begleiteten und [...] nts fein geglättet und bildet heute die...
können. Für den Platzsockel kommen Sichtbeton-Fertigteile mit gesäuerter Oberfläche zum Einsatz. Für die Rampen wurden ebenfalls Sichtbeton-Fertigteile, jedoch mit gestrahlter Oberfläche eingesetzt. Der
Glas, der Grafik in der Fassade und der realen Natur. Das Wegenetz besteht aus 187 verschiedenen Fertigteilen aus weißem Beton. Für jedes der etwa 8 Quadratmeter großen Elemente wurde eine individuelle Gussform [...] Die Eingangsrampe zum Gebäude wurde...
einer Höhe von 2,70 m zum Einsatz. Die Stirnseiten und langen Seitenwände des Gebäudes sind aus Fertigteilen errichtet. Verwendet wurde ein leicht zu verarbeiteter Beton (LVB) der Festigkeitsklasse 35/45 [...] eine und gleichmäßige Betonoberfläche. Mit...
sind bestimmt durch die Arbeitsspuren der sorgfältigen Handglättung auf den Einfüllseiten der Fertigteile. Die plastische Wirkung dieser Arbeitsspuren verändert sich kontinuierlich mit dem Einfall des [...] der Küche. Die Sichtbeton-Theke wurde aus dem...
eines Daumenabdrucks des Künstlers Jörg Mandernach. Es wurde mithilfe einer Silikonmatritze in das Fertigteil eingearbeitet und deutet auf den Fachbereich Sensorik hin. Schulz und Schulz, Leipzig Vermögen
eingefärbter Beton bestimmt die äußere Gestalt der Schönberghalle. Hydrophobierung schützt die Fertigteile gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Die Eingänge werden durch Felder aus Eichenholz hervorgehoben;
ehemals kaiserlichen Farben fällt auf in dem heterogenen Umfeld. Die unterschiedlich lasierten Fertigteile markieren zum einen die verschiedenen Funktionen der Gebäude – rot für das eigentliche Schulgebäude