eigenständige Baukörper aus Stahlbeton steht auf einer massiven Bodenplatte, die ihrerseits aufgrund statischer Erfordernisse nach Bodenaustausch auf Streifenfundamenten aufliegt. Insgesamt erfolgte die Ve [...] Ein nahezu stützenloser Stahlbetonbau mit ...
Licht in die Tiefe des Baukörpers. Im Inneren dominiert neben dem Sichtbeton Eichenholz, das für den Boden, Teile der Wände und raumhohe Einbaumöbel verwendet wurde. Auf abstrakte Art verwurzeln die A
der vorgelagerten Veranda wurden Natursteinplatten im Polygonalverband verlegt; die meisten anderen Böden sowie die Treppen und Sitzbänke ließ das Planungsteam in Beton erstellen und abschließend bis aufs
zu 4,5 Metern. Das statische System konnte demnach erst wirksam werden, nachdem alle Bauteile – Bodenplatte, Wände und Dach – ausgehärtet waren. Im Anschluss ließ das Planungsteam die temporäre Stützkonstruktion
wurden die Wohnräume im obersten Geschoss vertikal geschalt, wobei die schmalen Tafeln jeweils vom Boden bis zur Decke reichten. - chi Dolmus Architekten, Luzern privat Stadelmann Baumanagement
en Über beide Gebäude spannt sich jeweils eine rötlich-ockerfarbene Betonschale, die aus dem Boden zu wachsen scheint. Sie übernimmt Funktionen von Wand und Decke und rahmt die Blicke auf Golfplatz [...] man die digitalen Modelle zunächst in einzelne...
des Betons erfolgen. Die Stahlbetondecken wurden hierfür thermisch aktiviert, zudem wurde eine Fußbodenheizung eingebaut. - chi Franz & Sue, Wien Baugruppe Bloch-Bauer-Promenade 23 Real Petz zt
n. Nur einfache Trennwände wurden in Trockenbauweise ausgeführt und betongrau gestrichen. Die Bodenplatte ist aus etwa 35 Zentimeter starkem Ortbeton und nimmt die Industrieheizung auf. Die Außenwände
Betonstempel. Die angehobene Bodenplatte wird außerdem durch sechs schlanke Stützen getragen. Je nach Blickwinkel scheint die Spree nun unter dem Haus durchzufließen. Boden- und Deckenplatte nehmen wie
die offene Treppe und die Brüstungen – ebenfalls mit gestockter Oberfläche ausgeführt wurden. Als Bodenbelag setzte man im Erdgeschoss einen geschliffenen Terrazzo ein, dem das Planungsteam wiederum örtlich [...] mittelalterlichen Stadtmauer und die...