betrieben. Die Umsetzung des Projekts bietet die Chance, als Best Practice für die Zementindustrie in Europa und weltweit zu dienen und die technologischen Möglichkeiten aufzuzeigen, CO2 in verwertbare Produkte [...] kohlenstoffarme Zementproduktion zu…
etwa schied grundsätzlich aus. Minimalinvasive Umnutzung Obwohl umringt vom modernen Wohnbau der Europacity, steht das Haus am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal auch heute noch als Solitär und Überbleibsel
Die Bundesautobahn A6 führt von Saarbrücken über Mannheim und Nürnberg nach Amberg. Als europäische E50 stellt sie dabei auch eine wichtige Verbindungsader zwischen der französischen und der tschechischen
ein direkter Nachbar, den es zu respektieren galt. Das gelang dem Architektenduo, das 2005 einen europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb für den Erweiterungsbau gewonnen hatte, mit einem zurückhaltenden und
Deutschlands erste mechanische Abwasserreinigungsanlage erbaut, war sie damals einmalig auf dem europäischen Kontinent. Im Laufe der Zeit wurde die Anlage immer wieder an den Stand der Technik angepasst
zuletzt durch die sehr umfangreichen Sicherheitstests und die erforderliche Zertifizierung durch die Europäische Raumfahrtagentur (ESA)“, ergänzt Dr. Torsten Welsch. „Für die Versuche wurden Portlandzemente CEM
Pfleger, eine Quarantänestation sowie eine Handaufzucht für Gorillababys – ausgestoßene Tiere aus ganz Europa können hier aufgepäppelt, groß gezogen und stufenweise in die Familien integriert werden. Zum Studieren
Im südfranzösischen Marseille hat das Jahr 2013 als Europäische Kulturhauptstadt eine Menge baulicher Veränderungen mit sich gebracht. Vor allem im Alten Hafen, dem kulturellen und touristischen Zentrum
ührer von solid UNIT Deutschland. „Unser Kooperationspartner Spenner hat Anfang des Jahres die europaweit erste bauaufsichtliche Zulassung für diesen neuen Zement für die Werke Berlin und Erwitte erhalten
FDB-Podium zu den BetonTagen Zu den 67. BetonTagen in Ulm, Europas größtem Fachkongress der Betonfertigteilindustrie, hat die Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e. V. (FDB) das Podium 1 des ersten