verschiedenfarbige Module montieren – und zwar zahlreiche gleiche nebeneinander, so dass sie wie ein Wandbehang wirken. Zusammen mit den Möbeln setzen sie auch die farbigen Akzente in diesem ansonsten weißen
chichte der Volumen und ihrer Beziehung zueinander wie zum Boden, aus dem sie wachsen. Die in die Wand eingeschnittenen Öffnungen als Zugang und als Verbindung der Raumfolge geben dem Eintreten und Übertreten
unter die Oberfläche des Platzes gelegt. Dieser fensterlose Bereich ist nahezu vollständig (Decken, Wände, Einbaumöbel) in Weiß gehalten, nur der Boden ist in schwarzem Gussasphalt ausgeführt. Die raue Fassade
Betonstelen. Dunkel gefärbte Wege erinnern an den kahlen Gefängnisfußboden. Den Architekten ist die Gratwanderung zwischen Gedächtnis und Gedenkstättenkitsch, Naherholung und Wissensdrang, Eintauchen und Erholung
freundliches und funktionales Gebäude zu errichten. Nach Vorstellung des Architekten sollten große Wandbereiche in hochwertigem Sichtbeton ausgeführt werden. Die Vision des Planers war ein Baukörper, der durch
Langlebigkeit macht das System nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern reduziert auch den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Betriebsunterbrechungen. Überragende Reinigungsleistung im Praxisbetrieb
Öffnungen in den Betondecken, hinter denen Kabel und Leitungen der Haustechnik verschwinden. Viele Wandoberflächen zeigen Sichtbetonqualität. An einigen Stellen wurde Spritzbeton, der normalerweise zur Hangsicherung
Zentimetern Stärke eingebracht. „Die Blähtonschüttung sorgt hier für die erforderliche Wärmedämmung des Wandkopfs zum Kaltdach hin“, erläutert Stefan Stenglein. „Gleichzeitig ist die Schüttung diffusionsoffen und
n. Mit unserer innovativen Lösung beschleunigt die Bauindustrie ihren digitalen und nachhaltigen Wandel, indem die Umweltauswirkungen produktspezifisch berücksichtigt werden.“ erklärte Nicolas Miravalls
– in dem bis auf einen Empfangstresen puristitischen Raum – treffen historische Mauern und die Stirnwand, Treppe und Galerie sowie Decke aus Sichtbeton harmonisch und zugleich spannungsvoll aufeinander