Museums ist bis Ende 2025 und des Studierendenwohnheims bis zum Wintersemester 2026/2027 geplant. Das Berliner Architekturbüro Heide & von Beckerath legte bei seiner Planung den Fokus auf den Einklang von Mensch
sofort einige Zementkunden genutzt. Somit haben jetzt auch fünf Transportbetonwerke der SCHWENK Beton Berlin-Brandenburg GmbH im ersten Anlauf zum Re-Audit die Stufe GOLD erreicht, nachdem im vergangenen Jahr
Partnerschaft, Stuttgart Keis Recklinghausen Der Landrat Schäfer Architekten und Ingenieurgesellschaft, Berlin (Projektsteuerung); Bollinger und Grohmann, Frankfurt am Main (Tragwerksplanung); Pfeil und Koch
Produktdesign und Medienkunst. Einen Preis erhielt Maren Livia Meier von der Technischen Universität Berlin, Studentin im Fachgebiet Landschaftsarchitektur Freiraumplanung unter der Leitung von Prof. Undine
Weise zur kulturellen und sozialen Nachverdichtung bei. Die Studierenden der Technischen Universität Berlin, Fachbereich Architektur, Bildende Kunst unter der Leitung von Birgit Klauck, lieferten einen Entwurf
Projekt campus laboratory Anerkennung Chistine Feistl und Lisa Schmidt von der Technischen Universität Berlin mit dem Projekt Betonreserve als Kulturzentrum Anerkennung Melanie Schlanser von der Technischen
r Hessen Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektenkammer Berlin Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten
verhindern. Holger Kleine Architekten, Berlin Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Auswärtige Amt Topotek 1, Berlin (Freiraumplanung); Ingenieurbüro Fink, Berlin (Tragwerksplanung), Busse Marmor- [...] den einst die deutschen Besatzer zum…
Schoppe (Grüntuch Ernst Architekten, Berlin) Fachplaner: Tragwerk: GTB-Berlin Gesellschaft für Technik am Bau mbH, Berlin Prüfstatik: Prof. Dr. sc. Mike Schlaich, Berlin Energietechnik: Transsolar Energietechnik [...] Garten- und Landschaftsarchitekten, …