im Fachgebiet Massivbau sind weiterhin konstant – das ist ebenfalls eine gute Nachricht für die Branche. Konstruktives Denken und kreative Planung mit Betonfertigteilen Am 25.01.2024 präsentierten 5 Gruppen
vielen FDB-Veranstaltungen und Vorstandssitzungen teil und bereicherte diese mit seiner großen Branchenerfahrung. In seiner Freizeit kümmerte er sich um die Belange in seiner Heimatregion, der Rhön. Hier war
n können auf die Unterstützung der FDB zählen; sie informiert die zukünftigen Fachleute für die Branche. Die FDB hält den Dialog und den Erfahrungsaustausch unter den FDB-Mitgliedern lebendig, klärt technische
Universitäten und Hochschulen. Seine ehren- und hauptamtlichen Vertreter engagieren sich für die Branche insgesamt in bundesweiten und europaweiten Gremien und Dachverbänden wie BBS, IZB und BIBM. Seine
jekt „catch4climate“ im schwäbischen Mergelstetten zu besuchen. Zur Besichtigung dieses für die Branche zukunftsweisenden Pilotprojekts eingeladen waren auch die Teilnehmer des aktuellen Ulmer Meisterkurses [...] e Ausbildung an der Ulmer Meisterschule…
Klimaschutz Angesichts der herausragenden Bedeutung von Zement und Beton für das Bauen trägt die Branche für den Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Dieser stellt sich die Zementindustrie in Deutschland [...] elektrischer Energie bei der Produktion…
Kreislaufkonzept im Rahmen einer innovativen Wasserstoffwirtschaft, das der Zementindustrie und anderen Branchen weltweit als Vorbild dienen kann“, erklärt Arne Stecher, Leiter Dekarbonisierung bei Holcim Deutschland
einem Drittel der bundesweiten Zementproduktion ist Nordrhein-Westfalen ein zentraler Standort der Branche. Deshalb freut es uns, dass mit der ersten kohlenstofffreien Zementanlage in Geseke im Kreis Soest [...] neuartige Lösung für Zementwerke im…
konkrete Beispiele liefern, wie eine Transformation mit einer nachhaltigen Elektrifizierung in der Baubranchen erfolgreich funktionieren kann. Quelle: Putzmeister Holding GmbH
nach Anwendung zwischen 30 und 66 Prozent Reduktion pro Kubikmeter Beton im Vergleich zum Branchenreferenzwert. Diese Reduktion wird rein technisch und ohne Kompensationsmaßnahmen erreicht. Darüber hinaus