verschleiß- und witterungsbeständigen Beton. Nach dem Betonieren wurde die oberste Schicht des Zementleims an den sichtbaren Außenflächen ausgewaschen, um eine strukturierte, ungleichmäßige Oberfläche zu
Projekten waren anwesend, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter aus Architekturbranche sowie der Zement- und Betonindustrie. Auch die siebenköpfige Jury des Architekturpreises ließ sich eine Teilnahme [...] erhältlich – mit Textbeiträgen von Autor…
r Büro ReiseArchitekTour Claudia Epple und in weiterer Zusammenarbeit mit den Gesellschaften der Zement- und Betonindustrie in Österreich und der Schweiz, Architekturreisen zu verschiedenen Zielen in Europa
alog - Planungshilfe für dauerhafte Betonbauteile . 2016 [4] Zement-Merkblatt B 7 "Bereiten und Verarbeiten von Beton" [5] Zement-Merkblatt B 8 „Nachbehandlung von Beton“ Ausführliche Informationen zum [...] zeigen, dass bei Fertigteilen aus einem Beton…
en Farbtönen vorgefertigt und mit einer gesäuerten Oberfläche versehen. Dazu wurde die oberste Zementhaut der Betonoberfläche durch eine Säure entfernt, was dieser einen Sandsteineffekt und somit eine
Schalplattenspuren, seine Oberfläche wurde in den Bädern lediglich hydrophobiert, ebenso wie die Zementestrichböden. Türen scheinen aus den durchgängigen Wänden wie herausgeschnitten zu sein und bilden kleine
beinhaltet dieser 3D-Druckbeton ein Bindemittel mit etwa 55 % CO2-Reduktion gegenüber einem reinen Portlandzement. Auf Grund seiner Pumpbarkeit und Extrusionseigenschaften eignet sich der Baustoff für den 3D-Druck
S02 E01 Klimaeffizient – Ausgangsstoffe des Zementklinkers S03 E02 Klimaeffizient – Zementklinkerproduktion S03 E03 Klimaeffizient – Moderne Zementherstellung S03 E04 Klimaeffizient – Rekarbonatisierung [...] wird. Dabei steht die moderne Zementherstell…