ohne Rahmen in die Betonschalen eingesetzt, welche zwischen die Gebäudestützen gefügt sind. Alle Oberflächen des Gebäudes verbleiben unbehandelt und zeigen den Fertigungsprozess. Hild und K Architekten, München
glatten, harten Oberflächen, wie sie Normalbeton aufweist, in unschädliche Richtungen geleitet. Einen hohen Schallabsorptionsgrad erreichen poröse Oberflächen mit großen inneren Oberflächen. Die äußere Reibung [...] Sichtlinie zum Schallempfänger…
Größtkorn von 4 Millimetern. Aufgrund der hohen Fließfähigkeit war das Rütteln und Glätten der Oberfläche im Werk nicht notwendig. So waren die scharfen Kanten der nur 8-12 cm breiten Fertigteile für die
erinnernder Verband aus großen, unregelmäßigen jedoch sorgfältig geschichteten Formaten. Auch die Oberflächen der eingefärbten und sandgestrahlten Fertigteilplatten lassen Assoziationen an Naturstein zu –
dieser jedoch ein außergewöhnlich gutes Ergebnis. Die ablesbare Schalungsstruktur prägt jetzt die Oberflächen der Wände. Heinisch . Lembach . Huber, Stuttgart Mahle, Stuttgart Mayr, Ludescher, Partner, Stuttgart
Betonfassade über beide Geschosse hinweg in einer Schalung gegossen – was die gewünschte homogene Oberfläche erzeugte. Die Bewehrungsführung wurde den komplizierten und runden Formen des Bauwerks angepasst
können, wurde die Konstruktion teilweise vorgespannt. Nach Abschluss der Betonierarbeiten wurde die Oberflächen des Bauwerks teilweise sandgestrahlt und mit einer Antigraffiti-Beschichtung versehen; im Bereich
diesen wurden Farbpigmente aus Eisenoxid mit den Ausgangsstoffen vermischt. Als Ergebnis weisen die Oberflächen leichte Farbnuancen auf, die ihnen ein natürliches Aussehen verleihen und die charakteristische
nehmen können. Die Oberflächen des Betons im Innenraum sind unterschiedlich gestaltet: in einigen Bereichen wurde der Sichtbeton mit einer Bretterschalung mit stark saugender Oberfläche erzeugt, der Abdruck [...] gegliedert. Die Fassaden der…