Sanierung verbundenen technischen Herausforderungen, insbesondere in der statischen Ertüchtigung der Tunneldecke unter dem historischen Bauwerk. Im Rahmen der Baumaßnahme wurde außerdem ein Monitoringkonzept [...] breiten Schacht genutzt. Dieser war…
Stadtwerken München (SWM) ist es, bis spätestens 2040 den Münchner Bedarf an Fernwärme CO2-neutral zu decken. Die Anlage mit ihrem roten Technikgebäude ist ein weiterer großer Schritt in diese Richtung. Die [...] bewehrtes Maschinenfundament mit äußerst…
Die Verteilung der Erdwärme bzw. -kälte übernimmt eine thermische Betonkernaktivierung in den Geschossdecken. Frischluft erhalten die Räume über eine mechanische Be- und Entlüftung. Die zweischaligen Außenwände [...] hinten aufgeschraubt. Baukonstruktiv…
benachbarter Gewerbebetrieb versorgt es mittels Holzhackschnitzelheizung mit Wärme, Spitzenlasten deckt eine Gasheizung ab. Außerdem ist es mit einer kontrollierten Lüftung und Wärmerückgewinnung ausgestattet; [...] zwischen den Fertigteilen sind mit…
noch lustiger Gimmik. Alles Tragende und Begehbare ist in blau durchpigmentiertem Sichtbeton, alles Deckende und Bekleidende in blauem florentinischen Glasstein materialisiert. Nur 2 Materialien, 1 orthogonales [...] Wunder' populär... Alles Tragende und…
Architektur, sondern auch zwischen Tradition und Moderne. Der nach unten gerundete Körper der Fahrbahndecke streckt sich in einer langen Kurve über zehn Stützpfeiler mit elliptischem Querschnitt. Diese [...] wichtig. Um die Fahrgeräusche der Züge zu…
Kino. Das Dach dieses Geschosses ist mit Gesteinsschichten, Gräsern und Bäumen aus der Umgebung bedeckt; gestaltet wurde es von den Landschaftsarchitekten Tally Associates aus Dallas. Eingebettet in diese [...] herein, ansonsten wird energieschonend mit…
Mittelzone untergebracht. Das Gebäude gründet auf der dreigeschossigen Tiefgarage, deren 25 cm hohe Flachdecken ebenso aus Ortbeton bestehen wie die Umfassungsmauern und tragenden Wände im Büroturm. Das Unt [...] Fassade sind mit insgesamt 1.395…
Struktur ist der umgebenden Berglandschaft nicht unähnlich. Bei entsprechenden Lichtverhältnissen überdecken sich die Schulwand mit der hinter ihr liegenden Felswand des nahen Burgberges und bilden eine Einheit [...] komplett aus Ortbeton errichtet. Die…
eigentlichen Betoniervorgang wurde die Schalfläche mit einer Membrane ausgelegt. Damit die obere „Deckenform“ beim Betonieren nicht aufschwimmen konnte, wurde die Konstruktion auch nach oben hin mit Scha