während des Tages. Bei der Betonkernaktivierung werden in die Betonbauteile (meist Decken, aber auch Stützen und Wände) vorgefertigte Rohrsysteme, so genannte „Rohrregister“ innerhalb der Bewehrungslagen eingebaut
höherer Druckfestigkeitsklassen ermöglicht eine besonders schlanke und effiziente Bauweise. Wände und Stützen können kleiner dimensioniert werden, so dass eine größere nutzbare Fläche geschaffen werden kann [...] Aufgrund des äußerst straffen…
Skofia Loka kamen neben Fertigstützen flächige Wandfertigteilelemente mit Abmessungen von 7 x 1,45 m zum Einsatz. Diese wurden geschosshoch aufeinandergesetzt und an den Stützen befestigt, die im Abstand
die Stützen die Lasten direkt in die Wände des ersten Untergeschosses; süd- und ostseitig erfolgt der Lastabtrag zunächst über zum Teil geneigte Abfangscheiben auf dieser Ebene, dann in die Stützen der [...] erfolgt über die zwei Ortbetonkerne, die…
Merkmal des unbeschreiblichen Raumes ist: So ist die Unité d'Habitation in Marseille auf mächtigen Stützen, den Pilotis, aufgeständert und ermöglicht im Erdgeschossbereich weiterhin den Blick in die Landschaft [...] Merkmal des unbeschreiblichen…
Materialität aber auch dem Ausblick. Die Parkebenen sind übersichtlich und deren Tragelemente wie Stützen und Rippenunterzüge konzentrisch auf das innere Auge gerichtet. Das letzte Parkdeck ist, wie auch
bilden die drei Enden eine statische Einheit. Für die Abstützung auf einer kleinen Insel in Flussmitte sorgt ein Pfeilerfundament, dessen einzelne Stützen bis zu 68 Meter in den Untergrund reichen. Der aus
wirkt und sich die Biegebelastung in Querrichtung reduziert. Die im Querschnitt nach innen geneigten Stützen nehmen sowohl die lotrecht wirkenden Kräfte als auch Horizontalkräfte auf, was die gesamte Konstruktion [...] Brückendecks dabei mit derselben…
bei ca. 5 bis 10 m. Die Stützenscheiben verbinden Überbau und Bogen. Sie sind zur Minimierung ihrer Querbiegesteifigkeit mit d=30 cm sehr schmal. Die Breite der Stützenscheiben ergibt aus den Breiten der [...] noch verstärkt wird. Zur Erzielung maximaler…
Erschließungskerne sind ebenso in Stahlbeton ausgeführt wie die tragenden Innen- und Außenwände, die Stützen sowie das umlaufende auskragende Dach. Die Decken sind mit Stahlbeton-Massivplatten als Flachdecken