dieser Technik muss der gesamte Frischbetondruck, der auf der Schalungsfläche wirkt, über eine Abstützung so in ein bestehendes Bauteil eingeleitet werden, dass die Kräfte bis in den Untergrund abgeleitet
Durchmessern von etwa 315 auf 120 sowie 315 auf 140 Millimetern aus Kunststoff positioniert. Die Betonstützen erhielten jeweils zwei Fußplatten; die untere wurde an die vorhandene, aus dem Untergeschoss kommende
Eingangsfront im Erdgeschoss. Haben die Besucher den Vorraum mit Kasse passiert, gelangen sie in eine stützenfreie, rund 465 Quadratmeter große Halle, die sich mit Trennwänden der jeweiligen Nutzung anpassen lässt
wie die Rampen zwischen den beiden Quadern angeordnet sind. Die Stahlstäbe sind mit schlanken Betonstützen in Form eines baumartigen Gerüsts verbunden, welches dem Skelettbau vorgelagert ist. Wie die
einmal naturbelassen für die Decken, einmal ebenfalls Anthrazit eingefärbt für einige Wände und Stützen. Die Architekten kombinierten ihn dort mit weißen Bürotrennwänden, hellem Bambusparkett und dunklem
Garten sicher zu überwinden und im Kleinen räumliche Effekte zu erzielen. Beton-Palisaden und Stützmauern aus Beton stehen auf Dauer nur senkrecht, wenn sie sicher im Boden eingespannt sind. Diese Bauteile [...] eingesetzt, dass unter dem Fuß ein…
Betongorilla ausverkauft. Gemeinsam mit seinem Praktikanten, der seit einem halben Jahr tatkräftige Unterstützung leistet, konnte er der Anfrage so schnell gar nicht nachkommen: „Da jedes Objekt individuell in
Weitere Einblicke boten aktuelle Fördermodelle für innovatives Bauen, welche neue Technologien unterstützen. Der Vortrag über integrierte Heiz- und Kühlsysteme in Deckensystemen erläuterte deren Vorteile
Fragen wie ein Objekt wahrgenommen wird und seine materielle Verwendung den funktionalen Zweck unterstützt – oder welche Potenziale bestehende Strukturen eröffnen. Architektonische, technisch-konstruktive
Anlagen sind wegen der Fernsicht vom Dach, in die Tiefgarage verlegt. Die Räume konnten gänzlich stützenfrei ausgeführt werden und erwirken mit Sichtbeton und raumhohen Fenstern einen typischen Loftcharakter