. Die konsequente Sichtbetonarchitektur prägt das quaderförmige Gebäude. Die warmen Holztöne der Böden, Fenster, Türen und Fassadenelemente stehen in einem wohltuenden Kontrast zu den klar strukturierten
funktionssicher und dicht sein. Es dürfen keine Stoffe in das Grundwasser (oder den Boden) gelangen, noch darf Grundwasser (oder Boden) in das System eindringen. Die Anforderungen der FBS-Qualitätsrichtlinie ü
Voraussetzungen hinsichtlich des vorgefundenen Bodens und seiner Gründungsqualitäten. 15 m hoher, aufgeschütteter Kriegsschutt und kontaminierter Boden mussten weggeräumt und entsorgt werden. Danach musste [...] entstehen. Die Betonierabschnitte…
Fundamente, Stützen und Träger statisch verstärkt. Als neuen Belag wählten die Planer vorgefertigte Betonbodenplatten, die mit einer abschließenden Beschichtung auf der Grundlage einer Polymerdispersion (Latex
den 50 m langen Flur auf der Südseite des Hauses und lässt ein geometrisches Muster auf Wänden und Böden entstehen. Zusätzliches Licht erhält das Gebäude über ebenfalls schlitzförmige Öffnungen im Dach. [...] Stelle stark nach innen wölben. Im Außenraum…
Haupträume sind durch Fassadenverglasungen und durch Fensterbänder im Dach natürlich belichtet. In den Boden eingelassene Verglasungen in den Fluren und im Wintergarten leiten das Sonnenlicht bis in die Kernzonen
anzutreffen. Böden und Wässer können z.B. auch Sulfate als betonangreifende Substanzen enthalten. Die Beurteilung des Angriffs erfolgt gemäß DIN 4030-1 „"Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase [...] Bohrpfählen und Schlitzwänden ist unter…
in die bergige Landschaft ein. Wesentliches Baumaterial ist Sichtbeton, der für Wände, Decken und Böden verwendet wurde, wie auch für Stützmauern und die Übergänge im Sockel- und Dachrandbereich. Die Planer
Sichtbeton-Elementen, welche jedes für sich einen unterschiedlichen Zuschnitt hat. Alle Außenwände, Bodenplatten, Säulen und Stützen für die neuen Gebäudeile sind in Stahlbetonbauweise hergestellt. Kauffmann