Betonkanus und später im sportlichen Wettkampf auf dem Wasser. Es ist eine komplexe Aufgabe zu lösen, nämlich die Festigkeit und Wasserdichtheit der Baustoffe so in der Kanukonstruktion zu nutzen, dass [...] Baustoff Beton werden sollte. Durch die…
gerade ein Bad nahm, bemerkte er plötzlich, dass das Badewasser über den Rand der Wanne schwappte. Archimedes erkannte damals, dass die Menge Wasser, die er beim Einstieg in die volle Wanne verdrängte und [...] anderes, als dass ein Schiff durch das…
genannte Gesteinskörnung Sand, Kies und schließlich Wasser. Der Zement spielt dabei die entscheidende Rolle, denn er bildet zusammen mit dem Wasser den Zementleim, der die Gesteinskörnung verbindet und [...] berechnet werden, um die gewünschten Werte für…
Wasserbauwerke aus Beton müssen üblicherweise dem Wasserdruck, mechanischen Belastungen durch Schiffe und erheblichen Frostbeanspruchungen standhalten. Bei einer anvisierten Nutzungsdauer von 100 Jahren [...] Normen gelten die Zusätzlichen Technischen…
Das Wasser der Saale fließt in Halle-Planena scheinbar nur langsam. Vor dem alten Wehr bildet sich ein kleiner See mit spiegelglatter Oberfläche. Nur wenig Wasser läuft über das Wehr. Das meiste fließt [...] einem leichten Bogen durch die seitlich am…
Das Wasserkraftwerk befindet sich am Winnebach in Dörfl (Gemeindegebiet Vintl), auf einer Meereshöhe von 800 m. Das Krafthaus ist zu einem Teil in den Hang gebaut, da der Bauplatz sehr begrenzt ist. Der [...] befinden sich die Räumlichkeiten für die…
stark abhebt. Wasserkraft seit 1924 Weiße Fassaden und rot gedeckte Zelt- und Walmdächer kennzeichnen die denkmalgeschützte, 1924 fertiggestellte Anlage. Oben sitzt das sogenannte Wasserschloss, unten das [...] einem Querschnitt von jeweils 10,4 m x…
Direkt am Ufer eines Sees im südwestfälischen Siegerland liegt der Wasserpavillon, der nach Plänen des Frankfurter Büros Ian Shaw Architekten realisiert wurde. Der schlichte, bungalowähnliche Sichtbetonbau [...] Sichtbetonbau ist Wochenendhaus,…
Ablauf der Wassersportler entsprechend konzipiert. Zur Straße hin zeigt er sich mit einer Fassade aus Sichtbeton komplett geschlossen. Die seitlichen Längswände und der untere Bereich der zum Wasser ausgerichteten [...] insgesamt finden 180 Boote darin…
z. B. aus wasserdurchlässigem, haufwerksporigem Beton, durch den das Niederschlagswasser ab einem bestimmten Wasserstand in den umgebenden Boden abgegeben wird. Regenwassernutzungsanlagen in Verbindung [...] 150 l Abwasser pro Einwohner und Tag, was bei…