aufgebrochen, ihre Oberfläche abgeplatzt zu sein. Anders als die „heile" Oberfläche aus sandfarbenem Sichtbeton weisen diese Stellen eine reliefartige, von roten Ziegelbruchstücken durchsetzte Struktur auf.
tragenden Teilen der Gebäudehülle sorgen zwei Kerne für den Lastabtrag. Auch hier entspricht der Sichtbeton der Klasse SB 4. Während die Innenseiten der Kerne glatt geschalt sind, wurden die Außenseiten
übereinanderstapelten und diese einmal nach Süden, einmal nach Norden ausrichteten. Aus hellem Sichtbeton errichtet, bietet der Neubau nun ausreichend Platz für das umfangreiche Raumprogramm von Feuerwehr
Bürogebäudes sind ebenfalls 25 cm stark. Die Ortbeton-Flachdecken wurden, außer in den Nebenräumen, in Sichtbeton umgesetzt und sind gleichfalls 25 cm dick. In ihnen ist das mit Wasser gefüllte Rohrsystem der
Kunststoff-Dachbahnen. Sämtliche Wände der Sporthalle sind in Ortbeton hergestellt, nach außen hin als Sichtbeton ausgeführt. Die Planer entschieden sich für dieses Material, da Verbundsysteme oder vorgehängte
fünfschichtige Stäbchensperrholzplatten mit Filmbeschichtung, die eine hohe Oberflächenqualität des Sichtbetons gewährleisteten. Da das Fugenbild eine maximale Abweichung von höchstens 1,5 mm erlaubte, lagen
Inneren des Gebäudes. An den Innenwänden und Treppenläufen und -stufen zeigt er sich als heller Sichtbeton mit glatter Oberfläche und gleichmäßiger Schalstruktur. Die grob knitterige Betonwand ist dem
Ein nahezu stützenloser Stahlbetonbau mit Terrazzoboden, Wand- und Deckenflächen aus Sichtbeton ergänzt einen traditionellen Altbau. Zum Garten hin lässt sich der neue, stützenfreie Pavillon aus Beton