Efficient Buildings and Indoor Climate“, wird von Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller geleitet und ist der Arbeitsplatz von Alexander Hoh. Als zukünftige Nutzer des ERC waren und sind die Ingenieure maßgeblich an der
Landeshauptstadt. Die Freiraumgestaltung des öffentlichen Raumes einschließlich des angrenzenden Gustaf-Gründgens-Platzes reicht zurück bis in die 50er Jahre. Entsprechend lautete der Befund: gestalterisch unb [...] Bauabschnitt das Umfeld der…
lerie, ein Kraftraum sowie die Energiezentrale. Im Westteil sind die Nebenräume (Geräteräume), platziert. Diese sind aufgrund der Geländeformation erdüberdeckt. Die Hallenaußenwände werden in Stahlbeton
auf der Nordostseite an das Hauptgebäude an und erlaubt dem Eigentümerpaar, ihr Wohnhaus vom Pkw-Stellplatz aus zu erschließen. Die Mieter hingegen betreten den vorderen Gebäudeteil über eine in die Verglasung [...] der Eindruck von drei…
an den Parkplatz heran schiebt. Auf der anderen Seite endet es kurz hinter der ehemaligen Lagergrenze. Um den Boden dort nicht zu berühren, kragt der Riegel die letzten Meter aus. Vom Parkplatz kommend [...] Bauunternehmen Wilh. Wallbrecht GmbH,…
Schalungsträgern. Hierauf wurde unterhalb der Stahlprofile die passgenau zugeschnittene Schalhaut platziert. Unterhalb der Träger herausragende, 8 cm lange Stahlbolzen hatten die Aufgabe die Mörteldecke
begibt sich nicht zu einer bestimmten Stelle, um danach wieder an seinen Platz zurückzukehren; vielmehr bleibt jeder an seinem Platz, kniend, in dieselbe Richtung gewendet wie alle anderen Gläubigen. Keiner
Mittlerweile stehen ihre Sitzbänke aus Bremen in öffentlichen oder privaten Parkanlagen, Höfen, Gärten, Plätzen und anderen Außenbereichen in ganz Europa mit einem Schwerpunkt in Dresden, wo das Gestaltungskonzept
verschnittenes Grundstück am Rand einer Wohnsiedlung vor. An der nordwestlichen Kante fällt der Bauplatz ab, 16 Meter tiefer tost der Verkehr der Umgehungsautobahn, geradeaus tut sich der wohltuende Blick [...] jeweiligen Trakt für sich zu erkennen und…
saugenden Holzschalung aus sägerauen, 20 Zentimeter breiten Kiefernholz-Brettern. Durch ihre präzise Platzierung ließen sich die Fugen auf eine minimale Breite reduzieren; die Ankerlöcher sind mit schwarzen