Produkte der Neuzeit. Sie ermöglichen bei vernünftigen Preisen unterschiedlichste Formen, Farben und Oberflächen. Im ökologischen Garten bieten sie den großen Vorteil, ohne Einsatz von Chemie dauerhaft und p [...] Verbands verschaffen. Das Versickern von…
n. Gezielt wurde bei den 60 cm massiven Wänden aus Leichtbeton die unregelmäßige, beinahe rohe Oberfläche in Szene gesetzt. Die exotische Variante, einen Leichtbeton mit einer sehr geringen Rohdichte (D1 [...] Die fertig gestellten Sichtbetonflächen…
wird zwei Tage ruhen gelassen, bevor es aus der Schalung genommen wird. In der Regel werden die Oberflächen roh und unbehandelt gelassen. „Nur Teile wie z.B. der Couchtisch wird entweder mit Öl oder Kal
nden Glashäute scheinen einer Collage Mies van der Rohes entsprungen zu sein. Die expressiven Oberflächen sind durch die monolithische, geschliffene Bodenplatte und die Fugen und Lücken in Grundriss und
oder alternativer Schafplatz. Neben den Sichtbetonwänden prägen das Innere die farbig leuchtenden Oberflächen der Bekleidungen von Einbauten und Mobiliar. Scheibchenweise aufgebaut Eine Vereinfachung des Bauens
Beton- und Zementhersteller entwickelt. Ziel war eine glatte, homogene und farblich einheitliche Oberfläche ohne Spuren des Herstellungsprozesses. - chi Tadao Ando Architect & Associates (TAAA), Osaka; NeM
wurde ein Größtkorn von 16 mm festgelegt. Wichtig für das gewünschte raue Erscheinungsbild der Oberfläche ist zudem, dass der Beton sehr trocken eingebracht wird, um ein zu starkes Verdichten zu verhindern
Trägerschalung eingelegt und horizontal perfekt ausgerichtet. Das Ergebnis ist eine fugenlos wirkende Oberfläche in SB4-Qualität, auf der sich lediglich wie vorgesehen die Konturen der Matrizenelemente leicht
bischofberger Architects. Sie haben eine alte Halle als Betonstruktur neu erfunden und dafür eine Oberfläche in Form einer in Beton gegossenen Noppenfolie entwikkelt. Was hat Sie an dem Projekt gereizt? Die
gebürsteten Brettschalung verleiht dabei dem Beton einen besonderen Charakter: „Die Struktur der Oberflächen verziert die Quader und erleichtert deren Massivität“, so Prof. José Gutierrez Marquez. Alle S