Hauptnutzfläche von 14.000 Quadratmetern seine Stärke aus: Die meisten Wandflächen bestehen aus glattem Sichtbeton; nur wenige Stützen verstellen den Blick durch die großzügigen Räume, die von Stahlbeton-Hohlk
- mit einem mit Kupfer galvanisiertem Edelstahlblech bekleidet. Im Inneren des Gebäudes prägen Sichtbeton und Holz den Raumeindruck. Kunst Geist – Seele – Körper Dies 3 Wörter sind in unterschiedlichen
Baustoffe und erst nach etwa 30 Jahren voll ausgehärtet. Die Oberfläche wurde als unbehandelter Sichtbeton mit den Spuren der Bretterverschalung belassen. Im Zuge der Sanierung wurde Wert darauf gelegt
Querwänden spannt. Die Stützen, Decken und Wände der Büroflure mit den Besprechungszonen sind in Sichtbeton hergestellt und teilweise mit einer farbigen Lasur versehen. Räumlich spannend und entsprechend
Lavendel und Pfingstrosen. Sitz- und Liegemöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Klare Linien, viel Sichtbeton und großzügige Fensterbänder prägen den Baukörper von außen. Seine zweischalige Betonfassade ist
im ersten Obergeschoss verschiedene Materialien verwendet wurden, herrscht im Geschoss darüber Sichtbeton vor – aber auch hier in unterschiedlicher Ausführung. So zeigt eine Wand ein schräg verlaufendes
Oberflächen wurden gemäß Sichtbetonklasse SBK2 des von Cemsuisse herausgegebenen Merkblatts für Sichtbeton erstellt. Die Stützen wurden mit einer Kartonschalung erstellt. Für die Außenhaut des Aufzugsschachts
Betonschale erstellt. Dadurch konnte zweihäuptig geschalt werden, was der gewünschten Qualität des Sichtbetons zugute kam. Dilatationsfugen in den Ecken verringern die Spannungen im Beton. Anschließend wurde
ausfallen konnte. Der Neubau erlaubte einen größeren Gestaltungsspielraum: Hier ist neben viel Glas Sichtbeton das prägende Element. Die Beschaffenheit der Oberflächen reicht dabei von rau bis glatt poliert