Elemente mit einer Gesteinskörnung aus Glimmersand 0 - 2 mm, Carrara 1 - 3 mm und 4 - 6 mm sowie Weißzement CEM I 42,5R hergestellt. Die Betonkonsistenz entspricht der Klasse F4 (sehr weich), die Exposi [...] Mainz (Tragwerksplanung); W + S Monnerjahn,…
besonders glatte, porenfreie Oberfläche gefordert. Um einen „weißen“ Beton zu erzielen, kam hier ein Hochofenzement zur Anwendung. Im westlichen Teil befindet sich der sogenannte „Spurengarten“. Er besteht im
einheitliches Erscheinungsbild bieten. Weil Hochofenzement nach Erreichen der Endfestigkeit eine sehr helle Färbung des Betons bewirkt, entschied man sich für diesen Zement. Als Zuschlagstoff kam Kalksteinmehl
sind die einfachen Formen und der Verzicht auf jegliches Ornament. Zudem überzieht ein grober Zementspritzputz sämtliche Fassaden und lässt das Ganze noch kompromissloser erscheinen. Der rund 800 Quadratmeter [...] Decke sowie zwei hohe Fensterschlitze…
wie gestapeltes Papier wirken zu lassen. Der Bodenbelag im Eingangsbereich besteht aus einem Zementestrich mit Hartstoffzuschlag und Fußbodenheizung, Treppe und Obergeschoss sind mit Eichenparkett belegt
nachhaltige Zement "naturecem65" verwendet. Dieser enthält nur 30 % Klinker und reduziert den CO₂-Fußabdruck damit um 60 %. Das Substitut Kalksteinmehl anstatt CO₂-intensivem Zementklinker ermöglicht
unbeheiztes, ungedämmtes Außenbauwerk geplant und besteht aus 40 cm dicken Sichtbetonwänden aus Weißzement mit hellem Zuschlag. Es nimmt durch die Materialwahl Bezug auf das mit weißem Marmorplatten und
hat die Kreisstadt in der Oberpfalz für ihre Bürger eine neue kulturelle Adresse geschaffen. Der Zement für die Betonflächen stammt von HeidelbergCement aus dem Werk Burglengenfeld. Am Rand der Altstadt [...] Holzarchitektur. Der Beton für den Rohbau und…
Beton bilden sich im Grenzbereich zwischen Mörtel und Gesteinskörnung Mikrorisse, die sich im Zementstein fortsetzen. Die Stahlfasern nehmen die dabei auftretenden Spannungen auf und behindern so die
wirkungsvoll aus. Hinweise zur Konstruktion und zur bauphysikalischen Bewertung der Wände gibt das Zement-Merkblatt LB 4 . 2. Planbefestigte Stallböden Stallfußböden haben einen wesentlichen Einfluss auf die