wurde die Bewehrung verlegt und ein Ortbeton C30/37 mit einem Größtkorn von 16 mm und einem Wasserzementwert von maximal 0,45 in die Schalung verfüllt. Die fertige Tragstruktur der Halle konnte nach 28
aben kam für die Betonage letztlich nur selbstverdichtender Beton (SVB) in Frage. Als Zement kam ein Spezialzement zum Einsatz, der eigens zur Herstellung von selbstverdichtendem Beton entwickelt wurde
zuzumischen („In-Masse-Verarbeitung“). Für die Zugabemengen wird DIN EN 12878 "Pigmente zum Einfärben von zement- und/oder kalkgebundenen Baustoffen - Anforderungen und Prüfverfahren" zugrunde gelegt. Besonders
neuartige Fließmittel auf Basis von Polycarboxylatethern (PCE). SVB enthält bei gleichem Zementgehalt und Wasserzementwert mehr Fließmittel und mehr Mehlkorn als Normalbeton (Mehlkorngehalt SVB: 500 bis 600
gießen. Der Beton sollte darüber hinaus noch wasserundurchlässig sein und mit einem hochqualitativen Weißzement ausgeführt werden, dessen Farbe und Gesteinskörnung sich an den imposanten Wänden der umgebenden [...] Beständigkeit konnte eine stabile…
architektonische Wirkung und kann durch die Auswahl des Zements beeinflusst werden (z. B. Portlandkalksteinzemente für hellere oder Portlandschieferzement für dunkle Oberflächen). Eine sehr helle, fast weiße [...] dunklere Rottönungen können auf Basis…
il Treppen aus Beton Tiefgeschoss Fundamente Betonböden und Zementestriche Betonböden Zementestrich Gestaltete Betonböden und Zementestriche Auffangwannen Schornsteine Netzstationen Parkbauten Landwirtschaft [...] schutz Gemeinde Weltenburg Straße,…
er: Mobile Betonkonzepte GmbH, München Zementzulieferer: HeidelbergCement AG, Werk Schelklingen, in Liefergemeinschaft mit dem Südbayerischen Portlandzementwerk, Gebr. Wiesböck & Co. GmbH, Werk Rohrdorf [...] gesichert und der 3,6 Kilometer lange…
muss der Zementgehalt mindestens 325 kg/m³ betragen, beim Einbringen unter Wasser mindestens 375 kg/m³. Flugasche nach DIN EN 450 darf im Unterwasserbeton gemäß DIN 1045-2 je nach verwendetem Zement auf den [...] Bohrung durch die Bohrpfahlwand in den…