Leitungsbau entwickelten die Architekten ein imposantes Raumgefüge aus geschwungenen Deckenflügeln, Freitreppen, freistehenden geschwungenen Wandscheiben und Stelen. Die Fassade des Hauses ist insbesondere durch
einem so genannten „Trajekt“ durchzogen, das die gemeinschaftlichen Räume über alle Geschosse durch Treppen und Rampen verbindet und so einen kontinuierlichen öffentlichen Raum von der Straße bis zum begehbaren
Kuppel bewegt. Nach mehreren Kehrtwendungen erreicht man über die von Sichtbetonwänden flankierte Treppe ein Zwischenpodest und steht dann in der nur schwach beleuchteten Kuppel des Kirchenraums. „Cette
Die Deckenuntersicht ist ebenfalls in Sichtbeton ausgeführt. Als drittes Material wurde in den Treppenhäusern, an Türen und Brüstungen Eichenholz eingesetzt. Hufnagel Pütz Rafaelian, Berlin Stadt Leipzig
Qualität, das der markanten Lage am Stadteingang gerecht wird. Von dem Siloturm setzen sich das Treppenhaus mit seiner Gitterrostverkleidung und der höher gezogene Aufzugsschacht ab. Diese dreiteilige Gliederung
ein Gäste- und Fitnessraum, die Waschküche, Abstellräume sowie die Haustechnik. Von hier führt eine Treppe ins Obergeschoss. Hier sorgt ein dominantes Fensterband auf der Eingangsseite für die natürliche [...] bahnt es sich raumübergreifend den Weg über…
Wärmeverbundsystem ausgeführt. In den oberen Geschossen ist das Treppenhaus innen liegend, die Wände sind aus verputztem Stahlbeton, die Treppengeländer als Stahlbetonfertigteile mit schalltechnischer Entkopplung
als offener Raum in der sich öffnenden Treppenzone, im zweiten Geschoss ist das Elternschlafzimmer und ein weiterer Wohnbereich angeordnet. Eine einläufige Treppe aus Betonfertigteilen zwischen Brandwand [...] im Erdgeschoss über einen Überzug, der zur…
Metern bildet das größte Volumen, beinhaltet 2 Vollgeschosse und wird im Norden durch einen Treppenhausanbau aufgebrochen. Vorgelagert liegt ein verglaster Wintergarten und öffnet den Bau nach Süden. An [...] Süden strebende Bewegung. Die Erschließung…
verschränkt, um jeder Wohnung eine private Terrasse zu ermöglichen. Durch Aussparungen für interne Treppen können alle Geschosse miteinander zu flexiblen Nutzeinheiten verbunden werden. Die Konstruktion erfolgt