Erdbauteilspeicher, Wandheizung, Nachtauskühlung, Lichtlenkung, Wärmepumpentechnik, Solarkollektoren, solargestützte Klimatisierung sowie eine fassadenintegrierte PV-Anlage vorgesehen. Die Betonkernaktivierung
liegt im Haupthaus das zweite Geschoss als Betonkubus auf der Glasfassade, gehalten von einer Stahlrohrstütze gegen den Sitzplatz und der Ostfassade. Die äußeren Abmessungen des dreieckigen Gebäudes betragen
wird durch seine horizontal gegliederte Glasfassade bestimmt. Die Tragstruktur des Gebäudes, die Stützen und Flachdecken wurden in Ortbeton ausgeführt. Treppenläufe, Brüstungselemente im Atrium und die
als Tribüne genutzt. Der Rohbau wurde als Stahlbetonkonstruktion mit massiven Außenwänden, Stahlbetonstützen 30/30cm bzw. 30/45 cm und Flachdecken 30 cm stark ausgeführt. Im Werkstattgebäude sind die Flurwände
Zur Schwingungsdämpfung steht er zusätzlich auf einem separat fundamentierten "Waffeltisch". Stahlbetonstützen und Stahlbetonwände bilden die Tragstruktur des Gebäudes. Der Regelaufbau besteht aus Stahl
findet sich der schlichte Rohbau-Charakter wieder, der mit dem Verzicht auf ein Geländer noch unterstützt wird. Im Kontrast zu dem unveredelten Beton vermittelt der Holzboden eine wohnliche Atmosphäre
Fotos auf Betonfassaden zu projizieren. Bei der Foto-Gravur-Technik handelt es sich um ein computergestütztes Verfahren, Bildinformationen durch Frästechnik auf Plattenwerkstoffe zu übertragen. Dazu wird
Essraum mit Küchenzeile und angeschlossener Terrasse konzipiert: Frei von tragenden Wänden oder Stützen lassen die verglasten Längsseiten viel Tageslicht herein. Lediglich an der nördlichen Giebelseite
getrieben. Sie ergänzen die vorhandenen 1.111 Pfählen des alten Kaispeichers. Allein der Bau der Stützen, Wände und Decken erforderte die Lieferung von insgesamt rund 30.000 m³ Transportbeton. Ein eigens [...] und Portlandzementklinker mit einer…
Teilen zugesagt. Der FDB-Förderpreis – ein Herzensprojekt der Fachvereinigung Auch in diesem Jahr unterstützte die FDB die Studierenden der Hochschule Bochum wieder mit ihrer Fachliteratur und FDB-Geschäf