seiner Umgebung und seinem Alltag heraus, erst kaum merklich, durch die schwebende, auskragende Fassade, dann zunehmend stärker durch eine ebenfalls gebäudehohe Wand auf der zuvor freien Seite, anschließend
die nun in unterschiedlich wiederkehrenden Formaten die Fassade auflockern, sich aber dem Bandraster unterordnen. Minimale Rücksprünge in der Fassade erzielen einen verblüffenden Effekt. Die Fassadenelemente
zusätzlich beigegebenen Steinmehls erreicht. Auffallend sind die reliefartigen Ornamente, die die Fassade schmücken. Das Motiv entstammt einer alten Truhe aus dem Besitz des Bauherren. Zur Herstellung der [...] Patrick Gartmann, Büro Conzett, Bronzini,…
. Seine Sonderfunktion kommuniziert das Gemeindezentrum durch seine ungewöhnliche, reliefartige Fassade, die für die Umgebung ebenso markant und Identität stiftend ist, wie die früheren Kirchtürme. Die [...] überdachten Außenraumflügel entsteht, der noch…
Konstruktion das Erdgeschoss visuell ablöse. Insgesamt 800 vertikale Stützenelemente gestalten die Fassade des Schulhausneubaues. Mit ihren Abmessungen von 12 x 16 cm und Höhen zwischen 3 m und 3,50 m sind
Fachhochschule sind überwiegend aus hellen Betonfertigteilen hergestellt, so die Betonrahmen der Fassaden, die Giebelwände, aber auch die Treppenläufe und die Stufen in den Hörsälen. Wände und Decken bestehen
gebogenen Glasscheiben, jede mit einer anderen Form und Abmessung. Die Umsetzung der geschwungenen Fassade konnte erst durch den Einsatz neuester Computertechnik ermöglicht werden. Das Museum vermittelt
Innere des Gebäudes. Für die rückseitige Außenverkleidung der Fassade wurden großformatige Aluminiumpaneele verwendet. Entlang der Fassade sind Deckenelemente mit Streckmetallverkleidung installiert, die [...] Mittelzone beträgt die Spannweite der…
hohen Stellenwert ein. So sind auf der Südseite des Schlauchturms 135 Photovoltaikmodule in die Fassade integriert und auf dem Dach noch einmal 148 Module montiert. Beide Photovoltaikanlagen können einen [...] erreichen, wurde das Gebäude mit dreifach…